C. Bilder
Martha (Mete) Fontane (1860—1917), Tochter Theodor Fontanes. Fotografie von Hermann Boll, Berlin, Unter den Linden 16, des Ölbildes des Berliner Malers Horsefall (etwa a. d. J. 1906). 23 cm X 27,5 cm. (Geschenk von Frau Gertrud Grosse, Enkelin Theodor Fontanes.) — Heinrich Karl Berghaus (1797—1884). Kartograph und Geograph. Verfasser des „Landbuchs der Mark Brandenburg und des Markgrafentums Niederlausitz...“ 1854—1856. Fotografie 12 cm X 17 cm. (Geschenk von Herrn Dr. Gerhard Engelmann, Potsdam.) — George Ludwig Hesekiel (1819—1875), Redakteur der Kreuzzeitung. Fotografie 14,5 cm X 18,5 cm (Geschenk von Frau Käthe Achilles-Waag, Plön in Holstein). — Hans Babo Peter von Rohr (1841—1876), kgl. preußischer Hauptmann, Neffe der Mathilde von Rohr, mit dem Theodor Fontane 1866 die Schlachtfelder bereiste.
36.5 cm X 32 cm. Fotografie. (Das Bild verdankt das Fontane- Archiv Frau Renate von Groß, geb. d’Albon-Rauch, deren Mutter eine geborene von Rohr war.) — Das Haus in Schiffmühle bei Bad Freienwalde (Oder), in dem der Vater Theodor Fontanes, Louis Henri Fontane, am 5. Oktober 1867 starb. 23,5 cm X 29,5 cm Fotografie. (Geschenk des „Fontane-Kreises“ Bad Freienwalde.) — Professor Dr. Kurt Schreinert (1901—1967), Fontaneforscher. 10 cm X 14 cm. Fotografie. (Geschenk der Familie.)
Nach Abschluß des Manuskriptes gingen ein: Heinrich Gätge (1814 bis 1897). Helgolandmaler u. Ornithologe, Vetter Theodor Fontanes. Geschenk vom Urenkel, Herrn Walter Krone, Gifhorn-Land 2.
10.5 cm X 14,5 cm. — Theodor Storm (1817—1888) in den Jahren 1865 u. 1887. Postkartengröße. Geschenk vom Archiv der Storm- Gesellgchaft in Husum. — Joachim Hans von Zieten, Husarengeneral (1699—1786) und Schloß Wustrau. Das Zietenbild ist eine Fotografie des Gemäldes im Heimatmuseum Neuruppin. 12 cm X 16 cm. Geschenk von Herrn Apotheker Ferdinand Schmidt, Schaalsee- Apotheke Zarrenthin in Mecklenburg.
D. Literatur a) Primär-Literatur
Fontane, Theodor: Fontane-Jubiläums-Dünndruck-Ausgabe. Hrsg. v. Kurt Schreinert. Bd 1—3. München: Nymphenburger Verlagshandlung 1968. 8°
1. (Schach von Wuthenow. Cecilie. Irrungen-Wirrungen. Stine. Unwiederbringlich. Frau Jenny Treibei. Anm.)
290