S. 284: .Unser Lieben Frauen Bettstroh' ist das Echte Labkraut (Galium verum).
S. 325: Als .Alraune' bezeichnete man die verzweigte Wurzel der Mandragora, eines Nachtschattengewächses des Mittelmeergebietes.
S. 383: Der Winter, in dem in der Mark fast alle Weinstöcke erfroren, war der von 1739 auf 1740. Die Spätfröste des 7. bis 10. Mai 1762 haben offenbar nur lokal zu Schäden an den Weinbergen geführt, da in der Niederlausitz in diesem Jahre eine gute Weinernte verzeichnet wurde. Der märkische Weinbau fand auch weiterhin seine Fortsetzung und erst im 19./20. Jahrhundert sein endgültiges Ende. Daß die Weinernten vor der Mitte des 18. Jahrhunderts nie sehr ertragreich und die Weine von schlechter Qualität waren, trifft in dieser Verallgemeinerung nicht zu.
Von diesen, insgesamt nur geringfügigen Mängel und Lücken abgesehen, beinhalten die Anmerkungen auch diesmal wieder eine Fülle von Informationen, die man mit Interesse und Nachdenken zur Kenntnis nimmt. Nachdenklich stimmt es z. B., wenn man S. 498 liest, Fontane habe den letzten Revisionsbogen dieses Wanderungsbandes am 23. November 1881 erhalten und schon am 26. November im Tagebuch den Eingang seiner Belegexemplare konstatiert. Uns, die wir gegenwärtig andere Drucklegungsfristen hinnehmen müssen, erscheinen derartige Angaben, nach 100 Jahren technischen Fortschritts (auch im Druckgewerbe), wie ein Märchen.
Brandenburg und Potsdam:
Dr. Günter Mangelsdorf, Dr. habiL Heinz-Dieter Krausch —
Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs
Neuerwerbungen und -erscheinungen mit Nachträgen *)
(Internationale Bibliographie, abgeschlossen am 30. Juni 1980)
Fotokopien
Fontane, Theodor: Eigenh. Brief m. U. an George Hesekiel. — Inh.: Th. F. übersendet eine Gänseleberpastete u. zur „Verdauung auch ein .Pulleken'“. Berlin, 24. 12. 1870. 1 S. (Geschenk v. Herrn Martin Hesekiel, Lübeck.) (Ca 1472)
Fontane, Theodor: Eigenh. Brief m. U. an Dr. Gottfried Doehler, Berlin. — Inh.: F. lehnt eine Rezension ab. Berlin, 23. 11. 1889. (Geschenk v. Emst W. Schmitt, Magdeburg.) (Ca 1471)
Fontane, Theodor: Eigenh. Brief m. U. an das Consistorium der Französischen Kirche Berlin. — Inh.: Dankschreiben für die Glückwünsche zum 70. Geburtstag. Berlin, 11. 1. 1890. 1 S. (Geschenk d. Konsistoriums der Französischen Kirche Berlin.) (Ca 1470)
* Wir danken allen Freunden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen, die uns Fotokopien und Neuerscheinungen einsandten.