Heft 
(1982) 34
Seite
234
Einzelbild herunterladen

Anmerkungen

1 H.-J. Schreckenbach, Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. Teil 1-4. Weimar 1970-1974.

2 Vgl. Werte unserer Heimat, Bd. 15: Potsdam und seine Umgebung. Berlin 1969; Bd. 25: Das Rheinsberg-Fürstenberger Seengebiet. Berlin 1974; Bd. 34: Um Ebers­waide, Chorin und den Werbellinsee. Berlin 1981; Bd. 36: Burger und Lübbenauer Spreewald. Berlin 1981.

3 L. Enders, Historisches Ortslexikon für Brandenburg, Teil 2, Ruppin. Weimar 1970.

4 G. Heinrich, Die Grafen von Arnstein. Köln u. Graz 1961.

5 J. Schultze, Geschichte der Stadt Neuruppin. Neuruppin 1932.

6 F. W. A. Bratring, Die Grafschaft Ruppin in historischer, statistischer und geo­graphischer Hinsicht. Berlin 1799.

7 H. Berghaus, Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafthums Nieder­lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Brandenburg 1854-1856.

8 Die Kunstdenkmäler der Provinz Brandenburg, Bd. 1, Teil 3: Die Kunstdenkmäler des Kreises Ruppin. Berlin 1914.

9 Vgl. Rez. von G. Mangelsdorf u. H.-D. Krausch zu: Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin von Theodor Fontane. Weimar 1976. In: Fontane-Blätter, Bd. 4, H. 1, 1977, S. 69fl.

10 Siehe G. Mangelsdorf, Zur Verbreitung mittelalterlicher Ortswüstungen im Bezirk Potsdam, ln: Zeitschrift f. Archäologie, Bd. 16, 1982 (im Druck).

Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs

AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE

[Bearbeiter: H. Breithaupt, H. Döhn]

Neuerwerbungen und -erscheinungen des FAP mit Nachträgen

Oktober 1981 bis März 1982

Handschriften und Kopien

Fontane, Theodor: Eigenh. Br. m. U., Berlin 7. 10. 1390, [an Theodor Fontane jun.] 4 S. Enth. Bemerkungen über Riesengebirgsaufenthalt. [Fotokopie. Geschenk v. Frau Gerda Jacobsen geb. Fontane, Ham­burg.] (Ba 983/2)

Die folgenden Erwerbungen, den Sachgebieten B-E zugehörig, wurden

zunächst unter der Sammelnunimer Hs. 1981 : 9 registriert.

Fontane, Emilie (1824-1902, Gattin Th. Fontanes): 13 Br., 24 Kt., 5 Kt.-br., eigenh. u. m. U., sowie 1 Telegr., o. O. u. J. u. Berlin, Krummhübel, Karlsbad u. a., 18871902, an Paula Conrad-Schlenther.

Fontane, Emilie: 1 Br. u. 1 Kt., eigenh. u. m. U., Berlin u. Waren, 1901, an Paul Schlenther.

Fontane, Theodor [jun.] (1850-1933, Kriegsrat, Sohn Th. Fontanes): 1 Ein­ladung, 5 Br., 1 Kt., eigenh. u. m. U., Münster, Karlsruhe, Berlin, Kassel u. Gera, 18861905, an Paul Schlenther.

Fontane, Theodor [jun.]: 3 Br. u. 2 Kt., eigenh. u. m. U., o. O. u. Berlin, 1884-1930, an Paula Conrad-Schlenther.