Brandenburg (Stadt)
Heimatmuseum, Fontane-Handschriften
III, 284, 482
Namensherkunft im Interesse T. F.’s
IV, 274-275
u. T. F.
III, 481-482
Brandenburgische Landes- (später: und
Hochschul-) Bibliothek, Potsdam
Fontane-Handschriftennachlaß
III, 280
Brandenburgische Provinzialverwaltung
Fontane-Nachlaß
III, 276, 553; Sh 6, 20
Brandenburgisches Arbeiterwandererheim „Rotes Luch“, Müncheberg
Handschriftenauslagerung
III, 278, 279, 280, 282
Brandenburgisches Schrifttumsarchiv
Fontane-Nachlaß
III, 276, 553
Braun-Wiesbaden, Karl
„Von Berlin nach Leipzig“ im Urteil T. F.’s
IV, 55-56
Brecht, Bertolt u. T. F.
Sh 5, 12
Bredel, Willi
Lyrikrezeption bei = u. T. F.
IV, 487
über T. F.
IV, 471, 488 (Anm. 1)
u. T.F.
IV, 471-488
„Unter Türmen und Masten“ u. „Die
Likedeeler“
IV, 480
„Die Väter“, Einfluß T. F.’s
IV, 471-472
„Verwandte und Bekannte“, Einfluß T. F.’s
IV, 472
„Die Vitalienbrüder“ u. „Die Likedeeler“
IV, 480
Bredow (Familie)
Plan e. Geschichte d. Familie =
III, 355
Bredow, Max von
Brief an = v. 15. 5. 1891, Ausz.
III, 357
„Bret-Harte-Entwurf“, Abdruck
Sh 6, 25-36
amerikan. u. russ. Literatur
Sh 6, 13, 40-41, 50
Bedeutung
Sh 6, 52-53
Genesis u. Datierung
Sh 6, 10-11, 18-20
„Hauptmann und Feldwebel“, Ztgsausschn.
im Ms
Sh 6, 20, 25, 39, 46
Abdruck
Sh 6, 27-28
Interpretation
Sh 6, 39-45
Ms-Beschreibung
Sh 6, 21-25
H.-H. Reuter’s u. Nymphenburger Fassungen
Sh 6, 38-39, 57 (Anm.
2, 5-7)
Typoskript u. Manuskript
Sh 6, 36-39
u. Amerikabild in „Quitt“
Sh 6, 51-52
Brief von unbek. Absender o. Dat.
III, 238
19