„Geschichte und Geschichten aus Mark Brandenburg“
Arbeit an =
Geschichtsbewußtsein
Geschichtsbild u. Kunstverständnis Entwicklung
Geschichtsinteresse im Urteil T. F.’s
Geschichtsschreibung im Urteil T. F.’s geselliges Leben im Urteil T. F.’s
in „Schach von Wuthenow“
Verhältnis zum =
„Die Gesellschaft“ (Zs)
„Gesellschaft bei Paul Lindau“ handschriftl. Nachlaß Gesellschaft und Schriftsteller in „So oder so?“
„Die gesellschaftliche Stellung der Schriftsteller“, 1881, 1891
Literatur u. Gesellschaft gesellschaftliche Verhältnisse im Roman
Rolle d. = bei L. N. Tolstoj u. T. F.
Stellung zu =
im Urteil d. sowj. Kritik u. Individuum gesellschaftliches Leben s. geselliges Leben Gesellschaftsmensch, T. F. als = s. geselliges Leben Gesellschaftsroman s. Roman
Gesellschaftsschichten s. gesellschaftliche Verhältnisse Gespräch
im Interesse u. Urteil T. F.’s im Romanwerk
III, 200
III, 125, 129-130; IV, 60, 262-269, 280, 359, 612- 613, 629, 686-688
IV, 185-190
III, 124-125; IV, 519 (Anm. 21), 686-687 III, 355, 356, 357; IV, 358
IV, 509, 511, 517 Anm. 1, 3), 518 (Anm. 9-14)
IV, 510, 517 (Anm. 2)
IV, 509-517
III, 597
IV, 34, 35 IV, 607-611 III, 495-496
IV, 607-611
III, 604-605; IV, 706
IV, 90, 94, 98-99
III, 244-247, 494-495, 501 (Anm. 47), 562-572
IV, 612-613, 628 (Anm. 43)
III, 423-425, 428 III, 249-250, 565, 571
IV, 511-512, 518-519 (Anm. 14, 15, 18-21) IV, 513-517
49