Quelle für Romanideen IV, 512
Rolle d. = s. einzelne Werke
Gey, Christin Emilie Ehe mit W. Wolfsohn im Urteil Philippine F.’s
Gey, Rosalie u. W. Wolfsohn Gill, Manfred
: Letschin in Fontanes Kriminalnovelle „Unterm Birnbaum“
: Theodor Fontanes Aufenthalte in Letschin Gizdeu, S. P. über A. P. Cechov u. T. F. über T. F.
Glaser, Adolf
Brief von = v. 29. 4. 1885, Ausz.
Glindow
Namensherkunft im Interesse T. F.’s Globig, Klaus: Theodor Fontane: „Grete Minde“ Glücksproblematik im Urteil T. F.’s im Werk T. F.’s
Göbel, Joachim: Theodor Fontane im Literaturunterricht der allgemeinbildenden Schule in der DDR — eine Übersicht Goethe, Johann Wolfgang von „Faust“, Zitat aus = im Interesse T. F.’s „Iphigenie“ im Urteil T. F.’s Theaterkritik
Gogol, Nikolaj Vasil’evic im Interesse T. F.’s Goldammer, Peter
: Fontanes Autobiographien : 15 Jahre Fontane-Blätter goldene Mitte
Verwendung d. Anekdote von d. =
„Gorm Grymne“ nordische Thematik
Gouveia Delille, Maria Manuela: Das Joao-de- Deus-Motiv in Theodor Fontanes Roman „Der Stechlin“
Graeb, Karl
Bild „Hoher Chor ...“ im Urteil T. F.’s Gräfe, Albrecht von Augenarzt Emilie F.’s (Frau)
III, 297 (Anm. 1) III, 296-297 III, 293
IV, 414-427 III, 430-438
III, 421 III, 421-423
III, 581
III, 271
IV, 706-713
III, 242-247, 496; IV, 26 III, 496-497, 564, 605-606
IV, 399-406
III, 196 (Anm. 1)
IV, 590, 593, 594, 602 IV, 593, 606
III, 238
Sh 6, 11, 12, 15
IV, 674-691 IV, 547
III, 489, 500 (Anm. 29)
IV, 2-38
IV, 497-509
III, 336
IV, 9
50