Sauer, Karl Marquard
„Geschichte der italienischen Literatur“ im Urteil T. F.’s
Saxo Grammaticus
„Dänengeschichte“ im Interesse T. F.’s
\
„Schach von Wuthenow“
Amerikabild
Carayon, Vict. de, Urbild d. =
Ehrbegriff
Genesis
im Urteil E. Engel’s T. F.’s
geselliges Leben E. Herrmann sen., Druckerei historische Ebene im Urteil P.-P. Sagave’s sowj. Kritik Militarismus Preußentum
Quellenhinweis von M. Rohr Rezensionsexemplare Rezeption im Urteil T. F.’s russische Übersetzung Schach v. Wuthenow u. Instetten Titelwahl u. „L’Adultera“
u. L. Holberg’s „Politischer Kannegießer“ u. „Leutnant Maier“
Verfilmungen
„Die Geschichte des Rittmeisters Schach von Wuthenow“ (D. Meichsner, BRD) „Schach von Wuthenow“ (C. Collin,
R. Engel, DDR)
Verlagshonorar im Urteil T. F.’s Veröffentl.Probleme, auch im Urteil T. F.’s
Vertrieb u. Rez.expl. im Urteil T. F.’s
Schacht, Anna
s. Witte, Anna geb. Schacht
Schacht, Julius Eduard im Urteil T. F.’s Mitarbeit in Apotheke d. =
III, 27, 50
IV, 237 Sh 6, 7
III, 36 (Anm. 40)
III, 5, 426, 565; IV, 430, 711
III, 21, 36-37 (Anm. 40) III, 25-26
III, 26, 48-49
IV, 510, 517 (Anm. 2)
III, 24
III, 564-565; IV, 485
IV, 480, 485
III, 426
IV, 480
III, 565; IV, 711 III, 36-37 (Anm. 40)
III, 24, 44-46 III, 25, 26 III, 16, 49 III, 421 III, 422 III, 41-42
III, 565-566
IV, 234 III, 493
IV, 722-723, 724
IV, 723
III, 24, 37, 44 III, 12, 16-17, 20, 21-22, 23, 24, 25, 26, 40-41, 42- 43, 49, 580; Sh 6, 12 III, 26, 44-46, 48
IV, 111
Sh 5, 64 (Anm. 31)
100