Heft 
(1984) 37
Seite
499
Einzelbild herunterladen

Hohendahl, Peter Uwe: Soziale Rolle und individuelle Freiheit. Zur Kritik d. bürgerl. Arbeitsbegriffe in Fontanes Gesellschaftsromanen. In: Arbeit als Thema in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Königstein/Ts.: Athenäum 1979. S. 74-101. 8° (Athe­näum-Taschenbücher; 2144: Literaturwissenschaft.) (83/23)

Krausch, Heinz-Dieter: Märkische Heimat. Erinnerungen an e. branden- burg. Heimatzeitschr. anläßl. des 75. Geburtstages v. Joachim Scho- beß. - In: Fontane-Blätter. Bd 5 (1983) H. 3, S. 267-271. (ZA 1883) Langner, Helmut [Rez.]: Auswirkungen der industriellen Revolution auf die deutsche Sprachentwicklung im 19. Jh. Berlin: Akademie-Verl. 1981. In: Deutsche Literaturzeitung. 104 (1981) 1, Sp. 122.

(ZA 1983)

Läufer, Christel: Verloren geglaubte Fontane-Manuskripte wieder im Mär­kischen Museum. In: Jahrbuch des Märkischen Museums. VI, VII (1980-1981), S. 70-77. 8° (83/37)

Leuschner, Brigitte [Rez.]: Theodor Storm Theodor Fontane. Berlin (West): Erich Schmidt 1981. In: Deutsche Literaturzeitung. 104 (1983) 1, Sp. 22-25. (ZA 1983)

Liebman Parrinello, Giuli: Fraprosa eVerklärung: ,Mathilde Möh- ring di Theodor Fontane. In: Studi Tedeschi. Napoli: Istituto Uni- versitario Orientale 1981. S. 35-58. 8° (83/14)

Liver, Claudia: Glanz und Versagen der Rede. Randbemerkungen zu Fon­tanes Gesellschaftsroman. In: Studi Tedeschi. Napoli: Istituto Universitario Orientale 1981. S. 533. 8° (83/14)

Lowsky, Martin: Aus dem Phantasie-Brunnen. Die Flucht nach Amerika in Theodor FontanesQuitt und Karl MaysScout. In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1982. S. 7796. (82/86)

Mahr, Johannes: Eisenbahnen in der deutschen Dichtung. Der Wandel e. literar. Motivs im 19. u. beginnenden 20. Jh. München: Fink 1982. 342 S. 8° [S. 165 ff. Theodor Fontane, Die Brück am Tay.] (83/3) Mangelsdorf, Günter:Plaue a. H. Anmerkungen zu einem Kapitel aus Theodor FontanesFünf Schlösser. In: Fontane-Blätter. Bd 5 (1983) H. 3, S. 324-330. (ZA 1983)

Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur. 18481880. Realismus und Gründerzeit: mit e. Einf. in d. Problemkreis u. e. Quellenbiblio­graphie / hersg. v. Max Bücher. Bd 1. Einführung in den Problem­kreis, Abbildungen Kurzbiographien, annotierte Quellenbibliographie und Register. Stuttgart: Metzler 1981. 502 S. 8° (83/16=1) Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur. ... Bd 2. Manifeste u.

Dokumente. Stuttgart: Metzler 1981. 683 S 8° (83/16=2)

Michel, Erich: Theodor Fontane 1866 in Böhmen und Mähren. - In: Sude­tenland 24 (1982) H. 4, S. 267-274. 8° (83/8)

Peck, Jeffrey M.: Theodor Fontane, Frau Jenny Treibei. - Aus: Jeffrey M. Peck. Hermes Disguised. Literary Hermeneutics and the Inter­pretation of Literature Kleist, Grillparzer, Fontane. Bern, Frank­furt/M.: Lang 1983. S. 181-218. (ZA 1983)

499