58 HA 3, S. 646. Th. Fontane an Georg Friedlaender am 5. Oktober 1888.
59 HA 3, S. 622. Th. Fontane an Leo Berg am 8. Juli 1888.
60 HA 3, S. 669. Th. Fontane an Unbekannt am 28. Dezember 1888.
61 HA 4, S. 272. Th. Fontane an August von Heyden am 5. August 1893.
62 Nürnberger, Helmuth: Fontane. Hamburg 1963, S. 135.
63 Wie Anm. 5, S. 169.
64 Gail, Lothar: Bismarck. Der weiße Revolutionär. Frankfurt/M./Berlin/Wien 1980, S. 726. Hier das Zitat.
65 Wie Anm. 64.
66 Wie Anm. 64, S. 727.
67 Wie Anm. 61.
68 HA 4, S. 442. Th. Fontane an Friedrich Stephany am 3. April 1895.
69 sienkiewicz, Henryk: In »Gegenwart« Nr. 14. Band XLVII. April 1895. (Übersetzung von G. Karpeles.)
70 NFA 24, S. 339.
71 So z. B. in CCcile und Schach von Wuthenow. Dazu Storch, Dietmar: Theodor Fontane, Hannover und Niedersachsen. Hildesheim 1981.
72 HA 3, S. 327. Th. Fontane an Emilie Fontane am 13. Juni 1884.
73 Arndt, Monika: Die Goslarer Kaiserpfalz als Nationaldenkmal - Eine ikono- graphische Untersuchung. Hildesheim 1976, S. 30.
74 SchoCh, Rainer: Das Herrscherbild in der Malerei des 19. Jahrhunderts. München 1975, S. 185.
75 Arndt, Monika: Ein Führer durch den Goslarer Kaisersaal. Göttingen 1977, S. 23.
76 Wie Fontane zum Untergang des Königreichs Hannover und zur „welflschen Frage“ stand, dazu D. Storch (Anm. 71).
77 HA 2, s. 464. Th. Fontane an Karl Zöllner am 30. Juli 1874.
78 Verchau, Ekkhard: Theodor Fontane. Individuum und Gesellschaft. Frankfurt/M./ Berlin/Wien 1983, S. 54.
79 zitiert nach SChmidt-Volkmar, Erich: Der Kulturkampf. Göttingen 1962, S. 116.
80 Wie Anm. 79.
81 wie Anm. 15. Band 1, S. 149. Th. Fontane an Emilie Fontane am 9. Juni 1883.
82 NFA 24, S. 343.
83 Wie Anm. 71. Storch, S. 125 ff.
84 HA 4, S. 652. Th. Fontane an Wilhelm Hertz am 6. Juni 1897.
85 Scheuner, Ulrich: Der Staatsgedanke Preußens. In: Moderne preußische Geschichte. Band 1. Berlin 1981, S. 26 fl.
86 NFA 8, S. 253.
87 Wie Anm. 3, S. 72.
88 Stürmer, Michael (Hrsg.): Das kaiserliche Deutschland. Politik und Gesellschaft 1870-1918. Düsseldorf 1970.
89 NFA 15, S. 199.
90 Heinrich, Gerd: Geschichte Preußens. Staat und Dynastie (TasChenbuCh-Edition von 1984). Frankfurt/M./Berlin/Wien 1984, S. 397.
91 Wie Anm. 90. Zitiert bei Heinrich, S. 535.
Lilo Grevel (Pisa)
Fontane und die Theaterkritik
1. Methodische Vorüberlegungen
Bis heute ist die Theaterkritik Fontanes trotz ihrer Bedeutung im Rahmen seiner gesamten Produktion ein Stiefkind der Fontane-Fors ung. Bedeutung bezieht sich nicht in erster Linie auf das quantitative
175