ANirratur-Gescheiik-Aussabeii.
lKMge, vorzüzkich ausgestatLete Geschenk-Merke in ßochekeganten Original
Oeinenkanden mit Gokdschnitt:
Andersen, Bilderbuch ohne Bilder (was der Mond erzählt). Deutsch von Baron Fr. de la Motte Fouque ....... z.—
Bibra-Speszhardt, Th. v.. Die Wunderblume des Glücks.s.50
Blätter nnd Blüten deutscher Poesie.
Sammlung der schönsten lyrischen Gedichte, ausgewählt von Frauenhand . . . z.—
Blätter «.Banken. Auslesegeistl. Lieder >,.—
Thainisso, Ad. v., Gedichte . . . 2 .— Dickens, LH. (Boz), Der
Weihnachtsabend z.—
— Der Verwünschte oder
Der Vertrag mit dem Gesxenste . . z.—
— Das Heimchen am
Verde.... >.—
— Die Sylvester-Glocken
— Der Aampf d. Lebens
t —
— Weihnachtsgeschichten,
5 Teile in z Bande (mit Rotschnitt) 3.—
Gichendsrfs, A. v., Gedichte .... 2.—
— Aus dem Leben eines Taugenichts . z.—
Feuchtersleben, L.
Freiherr von. Zur Diätetik der Seele. Neu herausgegeben und mit Einleitung von Aofahl s .20
Fsuque, Fr. Baron de la Alstte, Undine.
Erzählung . . s.—
Gellert, Lhr. F., Geistl. Gden u. Lieder s.— Goethe, Hermann und Dorothea. . . z.— Hansen, L., Ein Vergißmeinnicht-Strauß in Liedern. EineAnthologie deutscherLyrik z.— Hauff, M., Lichtenstein. Lineromant.Sage 2 .—
— Die Bettlerin vom kom äe8 /lrts . —
Hebel, I. ^)«, Allemannische Gedichte, von
Robert Reinick.s.20
Heine, H., Buch der Lieder. . . . s.80 Helding, L., Das Buch der Balladen. Sammlung der schönsten Balladen . . . z.so Hertwig, 4)., Lotosauge der Jünger Buddhas.
Altindische Sage.z.so
Heyden, Fr. v.. Das Wort der Frau s.20 )n»merinann, Barl, Der Mberhof. 2.— Aofahl, Ad», Schatzkästlein. Samml. ».Sprichwörtern, Sinnsprüchen u. Sinngedichten s.—
Aofahl, Ad.,Maßliebchen. BescheideneBluinen aus Deutschlands Dichtergarten gepflückt zum Schinucke der deutschen Jungfrau . z.—
— Deutscher Zitatenschatz. Geflügelte Worte,
Sentenzen und Denksprüche . . . 2.—
— Deklamatoriums.Familieu. Gesellschaft 2.^0 Lavater, I. L., Worte des Herzens. Neu
herausg. u. mit Linleit. v. Ad. Rofahl >,.20 Lindner, Th., Das Buch des Lebens. Sentenzenschatz aus der Welt-Litteratur 2.qg) Alesserschlnidt, Frida, Durch Äampf z. Sieg. Novelle . . . s .80
Nathusius, Marie, Die beiden Pfarrhäuser. — Der neue Schulmeister. 2 Dorfgeschichten s.— — Tagebuch eines armen Fräuleins . . z.20
— Lorenz, der Freige- meindler. — Marie. 2 Dorfgeschichten s.— Petersen, Marie, Die Irrlichter . . z .20
— Prinzessin Ilse. Ein Märchen ansdemHarz- gebirge . . . s.— Beinick, Bob., Lieder
s.20
Schersseu, M., Liedergrüße unser. Lieblingsdichter. Line Samml. deutscher Lyrik s.so Schomacker, Hanna, Bunte Märchen 2.— Schulze, Grnst, Die bezauberte Rose z.— Seifart, Lrich, Das Gunildmoor. Eine nordische Sage ans dem X. Iahrh. in so Gesängen . . . >.50
Silberstein, Aug., Die Rosenzauberin. Erzählendes Gedicht.z.50
— Frau Sorge. Eine Märchendichtung >.50 Spitta, L. ). sph., Psalter und Harfe z. 2 v Tegner, G., Die Frithjofs-Sage. Deutsch
von Mohnicke. >,.20
— Die Aonffrmanden oder die Abendmahlskinder .. . s.—
Vely,L.,Walpurgisnacht. Waldmärchen >,.— Bofz, H», Tuise. Ein ländliches Idyll in drei Gedichten ........ z.—
lveyler, Th., Der gute Ton. Ein Ratgeber für den guten Ton in der Familie, im öffentlichen Leben und in guter Gesellschaft 2 .— Moringen, F. v., Märchen. Neue Ausg. Mit Bildern von Martin Ränike . z.so
Th. Ivevler.
^nr -«»» billigen ^Preis von 1 bis 2 Mark bieten o.kge Vcindche»» den» Inhalt sou»ohl rvle -er inneren »in- änszeren Ausstattung nach »virklich gediegene Bücher, -ie -eu» Uäufer und den» Beschenkten Freude inachen. — Die Sannulung »vir- fortgesetzt.
Druck von Hesse L Becker in Leipzig.