B ibli o g r a p h i e.
Karl Bartsch, deutsche Liederdichter des zwölften bis vierzehnten Jahrhunderts. Eine Auswahl. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. 8. VIII. u. 407 S. Stuttgart, 1879, Göschen.
Diese neue Auflage der höchst schätzens- werthen, auf ihrem Gebiete kaum über- krosseuen Sammlung, „ist, was die Auswahl der Texte betrifft, im wesentlichen unverändert geblieben; hinzugekommen ist der Leich Heinrichs von Rugge und ein Spruch Friedrichs von Sonnenburg. SämmtlicheTexte sind einerdie Forschungen seit 1864 berücksichtigenden Revision unterzogen worden. In der umfassenden und höchst lehrreichen Einleitung hat der
Herausgeber die zahlreichen literarischen Nachweise vervollständigt und aus ihnen das, was ihm annehmbar erschien, in die Darstellung aufgenommen." Auch in den die unvergleichliche Sachkenntnis; des Sammlers bestätigenden Anmerkungen ist manche begründende und erklärende Bemerkung hinzugefiigt worden. Das 26 Seilen umfassende Glossen ist von dankenswerther Vollständigkeit. Im Ganzen sind siebenundzwanzig Liederdichter in der Sammlung berücksichtigt: „der von
.stürenberc" eröffnet den Reigen, Heinrich von Mngelin schließt ihn. Ein achtund neunzigster Abschnitt ist namenlose;; Liedern gewidmet.
Nediqirt unter Verantwortlichkeit des verausgebers.
Druck und Verlag r>on ^chotklaeudev in Breslau.
Unberechtigter Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift untersagt. Uebcrsetzlingsrecht Vorbehalten.