Heft 
(1986) 41
Seite
355
Einzelbild herunterladen

Diese Ergebnisse der Romananalysen können durch wissenschafts­geschichtliche Befunde konturiert werden. Zur Lehrmeinung der etablier­ten Psychologie und Psychiatrie des 19. Jahrhunderts stehen Fontanes Romane im Gegensatz. Sie konstatieren gesellschaftlich bedingte Defor­mationen der Subjektivität, während die institutionalisierte Forschung auf organische Lokalisierung und Individualtherapie setzt. Mit der illu­sionslosen Diagnose subjektiven Leidens als Konsequenz einer defor­mierten Lebenswelt schreibt Theodor Fontane eine Pathographie der bürgerlichen Individualität.

Aus der Arbeit des Theodor-Fontane-Archivs

AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE

[Bearb.: Helga Breithaupt (Handschriften) und Peter Schaefer (Literatur)] Neuerwerbungen und -erscheinungen des FAP mit Nachträgen Mai 1985 bis Oktober 1985 *

Handschriften

Zum Archivjubiläum wurden 99 Autographe aus dem Teilnachlaß Bern­hard von Lepel der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin als Dauerleihgabe an das Fontane-Archiv Potsdam übergeben. Die Neuerwerbungen sind unter der Sammelnummer Hs. 1985:48 registriert.

Fontane, Theodor: Eigenh. Br. m. U., o. O. [Berlin] u.Mittwoch o. J. [1852 oder 1853], an Strudelwitz. 3 S. kl. 8° Betr. Anmeldung e. Besuches Theodor Storms mit e. Empfehlung für ihn. Kugler, Hahn u. Frau von Wangenheim werden genannt.

Fontane, Theodor: Eigenh. Br. m. U., o. O. [Berlin] u.Freitag Abend o. J., an [Friedrich] Eggers. 2 S. kl. 8° Einladung zu e. Ausflug u. zu e. Zusammenkunft derEllora.

Auerbach, Berthold (18121882, Schriftsteller): Eigenh. Br. m. U., Dresden 20. 3. 1859, an Bernhard von Lepel. 2 S.

Baumann, Otto (Geschäftsführer des von Deckerschen Verlages): 4 Br.

eigenh. u. m. U., Berlin 18651869, an Ludwig Burger.

Eggers, Friedrich (18191872, Professor a. d. Akademie d. Künste in Ber­lin) : 3 Br. eigenh. u. m. U., Berlin 18561057, an Bernhard von Lepel.

Fontane, Emilie (18241902, Gattin Theodor Fontanes): Eigenh. Br. m. U., Berlin 22. 10. [1870], [an Hermann Kletke], 1 S. Betr. Benachrich­tigung ü. Fontanes Haftaufenthalt in Besangon.

* Wir danken allen Freunden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Verlagen, die uns Fotokopien und Neuerscheinungen einsandten.

355