Heft 
(1986) 41
Seite
359
Einzelbild herunterladen

Davies, Maire: A Note in Defence of Käthe von Sellenthin. In: German Life and Letters. 38 (1985) 4, S. 336-345. (ZA 1985)

Degering, Thomas: ... daß ich lieben und leben muß. Madame Bovary, Anna Karenina und Effi Briest. Manuskr. e. Sendung von Radio Bremen am 9. 12. 1984. 15 S. (78/88q=8)

Downing, Eric: Tragödie/Spiel: An Essay on FontanesGlücksbegriff inIrrungen, Wirrungen. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 59 (1985) 2, S. 290312. (ZA 1985)

Erler, Gotthard: Die Fontanes und die Merckels. Unveröffentlichte und wenig bekannte Dokumente. In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 2, S. 131-154. (65/5536=6,2)

Faucher, E. [Rez.]: Alan Bance, Theodor Fontane. The Major Novels Cambridge: University Press 1982. In: Etudes Germaniques. 38 (1983) 4, S. 507. (ZA 1983)

Faucher, E. [Rez.]: Ekkhard Verchau, Theodor Fontane. Individuum und Gesellschaft. Berlin u. a.: Ullstein 1983. In: Etudes Germaniques. 39 (1984) 4, S. 457-458. (ZA 1984)

Gems, Heike: Theodor Fontanes RomanEffi Briest. E. Interpretation. Staatsexamensarb. Dortmund 1984. 191 S. 30 cm [Maschschr.] (85/71q)

Geschichte der deutschen Literaturkritik. Mit Beiträgen von Klaus L. Berg­hahn u. a. Hrsg, von Peter Uwe Hohendahl. Stuttgart: Metzler 1985. 375 S. [mehrere Seiten zu Fontane] (85/39)

Goldammer, Peter [Rez.]: Hans-Heinrich Reuter, Dichters Lande im Reich der Geschichte. Aufs, zur deutschen Literatur d. 18. u. 19. Jhds. Hrsg, von Regine Otto. Berlin, Weimar: Aufbau-Verl. 1983. In: Weimarer Beiträge. 31 (1985) 2, S. 348-351. (ZA 1985)

Grawe, Christian: Theodor Fontane: Effi Briest. Frankfurt/M., Berlin, München: Diesterweg 1985. 128 S. (Grundlagen und Gedanken zum Verständnis erzählender Literatur) (85/75)

Grevel, Lilo: Fontane und die Theaterkritik. In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 2, S. 157-175. (65/5536=6,2)

Guidry, Glenn A.: Myth and ritual in FontanesEffi Briest. In: Germanic Review. 59 (1984) 1, S. 19-25. (ZA 1984)

Hamann, Elsbeth: Theodor FontanesEffi Briest aus erzähltheoretischer Sicht. Unter besonderer Berücksichtigung der Interdependenzen zwischen Autor, Erzähl werk u. Leser. Bonn: Bouvier 1984. 516 S. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- u. Literaturwissenschaft; 353) (85/56)

Hilgers, Jos: DieManipulation des Lesers in Theodor FontanesVor dem Sturm. Diss. Katholieke Universiteit Nijmegen 1985. 133 S. 30 cm. (85/64q)

Höf eie, Karl-Heinz: Mensch und Menschenleben in Theodor Fontanes Wanderungen durch die Mark Brandenburg. In: Der Bär von

359