Heft 
(1986) 41
Seite
360
Einzelbild herunterladen

Berlin. Jahrbuch d. Vereins für d. Geschichte Berlins. Hrsg, von Gerhard Kutzsch. Berlin, Bonn: Westkreuz 1984. S. 6165. (85/59)

Howe, Patricia: Reality and Imagination in FontanesIrrungen, Wirrun­gen. In: German Life and Letters. 38 (1985) 4, S. 346356. (ZA 1985)

Jung, Wolfgang: DasMenschliche imAlltäglichen. Theodor Fontanes Literaturtheorie in ihrer Beziehung zur klassischen Ästhetik und seine Rezeption der Dichtungen Goethes und Schillers. Frank­furt/M., Bern, New York: Lang 1985. 308 S. (Europäische Hochschul­schriften. Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur; 852) (85/74)

Kampei, Beatrix: Theater-Leben. Studien zur histor. Relevanz von Theater u. Schauspiel in d. Erzählprosa Theodor Fontanes. Diss. Karl-Franzens-Universität Graz 1984. 294 S. (85/58)

Keiler, Otfried:Und aus der Schüssel, aus der 300 000 Deutsche essen, ess ich ruhig mit. Zum BegriffLiterarisches Leben. Neue Mate­rialien und Ansichten der Fontane-Forschung. Mit 1 Abb. In: Fontane-Blätter. 6 (1985) 2, S. 201-229. (65/5536=6,2)

Klieneberger, H. R. [Rez.]: John Osborne, Meyer or Fontane? German Literature after Franco-Prussian War 1870/71. Bonn: Bouvier 1983. In: The Modern Language Review. 80 (1985) 2, S. 498499. (ZA 1985)

Koc, Richard A.: The German Gesellschaftsroman at the Turn of the Century. A Comparison of the Works of Theodor Fontane and Eduard von Keyserling. Bern, Frankfurt/M.: Lang 1982. 263 S. (Europäische Hochschulschriften, Reihe 1. Deutsche Sprache und Literatur; 542) (85/68)

Lau, Heike: Vergleichende Raum-Zeit-Realismusuntersuchungen an den Romanen Theodor FontanesStine undIrrungen, Wirrungen. Diplomarb. Pädagog. HochschuleClara Zetkin Leipzig 1985. 71 S. 29 cm. [Maschschr.] (85/70q)

Läufer, Christel [Rez.]: Charlotte Jolles, Theodor Fontane. 3., durchges. u. erg. Aufl. Stuttgart: Metzler 1983. In: Referatedienst zur Literatur­wissenschaft. 17 (1985) 1, S. 107108. (85/66)

Lent, Dieter [Rez.]: Dietmar Storch, Theodor Fontane, Hannover und Niedersachsen. Hildesheim: Lax 1981. In: Niedersächsisches Jahr­buch für Landesgeschichte 1982. S. 371373. (ZA 1982)

Liersch, Werner: Dichters Ort. Ein literar. Reiseführer. Rudolstadt: Greifenverl. 1985. 383 S. [mehrfach zu Fontane] (85/78)

Lüdke, Martin W.: Der aristokratische Gestus des Schreibens. Beobach­tungen zwischen Theodor Fontane und Vladimir Nabokov. Manuskr. e. Sendung von Radio Bremen am 20. 10. 1984. 22 S. (78/88q=7)

MhicFhionnbhairr, Andrea: Anekdoten aus allen fünf Weltteilen. The Anecdote in Fontanes Fiction and Autobiography. Berne, Frank­furt/M., New York: Lang 1985. 326 S. (European University Studies. Ser. 1. German Language and Literature; 864) (85/73)