Heft 
(1990) 49
Seite
450
Einzelbild herunterladen

stabengetreue Edition nach d. Handschriften. Berlin: Propyläen-Verl. (1968-1972). 8°

Theodor Fontane: Nymphenburger Taschenbuch-Ausg. [Werke, Teils.] Hrsg, v. K. Schreinertf u. Annemarie Schreinert. Bd. 115. München: Nym­phenburger Verlagshandlung. 1969. 8°

Theodor Fontane: [Werke, Teils.] Politik und Geschichte. (Hrsg, unter Mit­wirkung v. K. Schreinert f u. Ch. Jolles.) München: Nymphenburger Verlagshandlung 1969. 942 S. 8° (Sämtliche Werke. Bd. 19.)

Theodor Fontane: [Werke, Teils.) Aufsätze zur bildenden Kunst. T. 1. (Gesam­melt v. K. Schreinert f, fortgefhrt v. R. Bachmann u. E. Grofj.) Mün­chen: Nymphenburger Verlagshandlung 1970. 616 S. 8 n (Sämtliche Werke. Bd. 23.)

Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Autobiographisches. Nebst anderen selbstbiographischen Zeugnissen. Hrsg. v. K. Schreinert f u. J. Neuen­dorff-Fürstenau. (München:) Deutscher Taschenbuch-Verl. (1973). 711 S. 8° (Deutscher Taschenbuch-Verl. 6025.)

Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. (Ungekürzte illustr. Taschenbuchausgabe unter Zugrundelegung der Nymphenburger Fontaneausgabe. Hrsg. v. E. Grofi unter Mitw. v. K. Schreinert f. Bild­red. P. Bramböck.) Bd. 15. München: Nymphenburger Verlagshand­lung. (1977). 8°

Helmut Ahrens: Das Leben des Romanautors, Dichters und Journalisten Theodor Fontane. Düsseldorf: Droste Verlag, 1985, 493 S. [Rez. H. Nürnberger, Hamburg]

(Eine kürzere Fassung dieser Rezension ist in derFrankfurter Allgemeinen Zeitung" vom 18. 12. 1985 erschienen.)

Kunst braucht Distanz: vierzig Jahre soll einer zählen, ehe er eine Biographie schreibt; fünfzig Jahre waren gefordert so ist überliefert, ehe man im alten japanischen Theater den jugendlichen Liebhaber darstellen durfte. Wann aber ist man als Fontane-Leser, als Fontane-Biograph im besten Alter? Viel­leicht nicht unter sechzig. Dieser (Alt-) Meister der Aussparung und der an­spruchslosen Gebärde scheint mit uns zu spielen, doch Vergnügen und Faszi-

450