Heft 
(1987) 43
Seite
532
Einzelbild herunterladen

Text der letzten Entwicklungsstufe (Vs 2)

1 Er sah nach der Uhr. & (Erst) halb zwei. T1 Die dicht vor dem

2 Salon gelegene Gartenanlage bestand aus einem Rondeei mit

3 Sonnenuhr 1 , um das B (sich in Dreiecksform allerlei Beete

4 gruppirten, Sichel und halber Mond, innerhalb deren

5 Buchsbaum-Einfassung) ^ Hierum in meist dreieckigen und von

6 Buchsbaum eingefaßten Beeten 1 allerlei Sonnenblumen blühten:

7 ^Hteseda und Rittersporn, und Lilien und Levkojen 1 Man sah

8 ^leicht/ daß eine ordnende Hand fehlte, ^[trotzdem .zu,Krists

9 vielfachen Aemtern auch das..eines Gärtners gehörte) ;

10 die Zeit ® >v aber v ', die (zwischen) seit dem Tod der Gnädigen

11 vergangen war, war & Tandrerseits doch noch 1 zu kurz, als

12 daß^Tsich eine / vollständige Verwilderung schon hätte

13 zeigen 1 können. Alles hatte t*nur erst den Charakter eines

14 [überreichen und] wuchernden Blühens angenommen, und (der)

15 ein schwerer und doch zugleich erquicklicher Levkojenduft

16 lag auf den Beeten, den Schach (, wie die Nachtluft selbst,]

17 in immer volleren Zügen einsog^l

13 DieSonnenuhr

(0) Der ^^unmittelbar v vor dem Salon gelegene Gartenstreifen war in Beete getheilt: in der Mitte ein Grasfleck mit

einer Sonnenuhr

(1) & Hoie dicht vor dem Salon gelegene Gartenanlage bestand aus (a) eines Grasfleck mit Sonnenuhr

(b) einem RondeeP

36 umblühten:

(0) und um den Grasfleck her verschieden geformte Buchsbaumbeete, alle mit Buchsbaum-Einfassung innerhalb deren getrennt und durcheinander allerhand Sommerblumen blühten:

7 ResedaLevkojen

(0) Balsamine, Levkojen und Reseda. Der Duft der letzteren würzte die Luft und Schach sog sie in vollen Zügen ein.

(1) &l~Astern und Rittersporn, Levkojen und Reseda. Und zwischen den Beeten überwachsene Gänge!!

kliRf^tatt Astern ein andres v mitV (Wort mit) einem Vokal anfangendes Wort*!

532