Wand 79
Weber Land und Weer.
14
L i t t e o cr t u v.
entgegen, dem bekannten Musänsschen Volksmärchen, das Heinrich Le fler ! ge^de Kunst)^ ^us^36^latt zieh^as du^^die^landclnd^n
W r7 i e f m cr p p e.
Nedaktionclles:
^ Zungen", km soeben den Jahrgang 1897^ beendet, ist
bietet. — Das^erste Heft beider Zeitschriften (Deutsche Verlags-Anstalt M Stutt-
lick sinM.iii St. tlZa^, Nordamerika. Schönsten Danki^ Hoffent-
wollen imr m M i. Mit Dank abgelehnt.
Stephanie" in Lainbach. Emmy o. St. in W. (2). Mcmd^Littleson in Boston (3). „Gustava" in Stockholm. Abner Betz in Williamsport. O. v. M. in Zürich (3). „Sascha" in Warschau. Sarolta v. St. in Jassy. „Wilhelm und
(Ue 6 er Rand und Meer- ^)ßotographien
für „(Reöer Rand und Meer"-l-Akonnenken.
Bis heute wurden bestellt von 2311 Einsendern 3718 Dutzend
in Summa
44 « 1 « Stiiltr.
Stuttgart, den 18. Dezember 1897, — ^
Neckarstraße 121/23. abends 6 Uhr. Deutsche WerUUgS-AnftcUt.
D - link zeitraubende Korrespondenzen zu vermeiden, bitten wir, den Photographien, denen eine Jahreszahl 1892, 1893, 1894, 1895, 1896
AÜP VöÜulIllflH I oder 1897 aufgedruckt oder eiugeprägt ist, die Erklärung seitens des Bestellers beizufügen, daß das Recht der Vervielfältigung dem Photographen nicht ausdrücklich übertragen wurde.
Stillen Damste
MISS
sowie 8LllMI7k, MI88K u. fällige likIINkttkI'g-Lkillö v. 75 Pfg. bis Mk. 18.65
per Meter — in den modernsten Geweben, Farben und Dessins. An Private porto- und steuerfrei ins Hans!
Lkiriöli-OaniaKö v.M.1.35-18.65 Kall-bkiliö v. 75 sstg6.-18.65
8k'ill6N-8L8Mkil1ki'p.Robe„ „13.88-68.58 8ki8en-Kl'kiia8ili68 „ Mit. 1.35-11.85
88i8kll4llul3i'll8 bedruckt „ 35 stsg6.-5.85 86i86il-86lMÜH68 „ „ 1.35-8.88
per Meter. Seiden-Ktinlii e8, liilonopals, Vt>8tlllliliue8, Maitk antiqus, Vueli888k, 6tini!e88e, Isilll8lilivltk. ItIllN!eI>ine8. gestreifte u.-karrierte Seide, seidene Steppdecken- und Fahnenstoffe rc. re. — Muster und Katalog umgehend. — Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
bis MK. 18.65 g. M-i. und Seiden-Drorntr - ab meinen eigenen Fabriken 0 ^ggebei-g'z 8ei^II-fsI»'i>i°N. riiüdl (X. u. X. HollislerM).
L Woll L. 6 . 6üikt8loh (W 68 tfalen )
IÜI «> II.
^ ^ b k u n tniodt dsrsoNns 1/2 Xilo NkZ.
OvovSlatuvurs^ tf. in Rinä3äai'ni
120
IHankF. >VürsboIi6N lk. täZIioli N'isoN
100
125
95
125
80
120
90
125
110
125
65
120
90
125
125
100
95
105
100
90
70
110
70
90
60
L>^S//L</7A t/s/"^S^/7S
cttvcol.ü 7 Illi^ick
vik 6rö88ts radrilc äer Mslt.
50,020LUo8.
2utiad6N in allsn -arrixkirsscli- SLnornmirn mw
rü6l.icttc» vckxüuk:
K 0 ^l.äl^ 05 ' !V!äeä 88 äk Ml.
ck»äi.7 Wo vck8e»öilicir7 °,c KopktiLL«».
KO^L,^Iiv8' OVOtilO
iVl^Lttl äis U'tinc KUKoctiv vc>88 Ullck 8kUL7 vkftl
»attl.tvc80^ 0L88N8kk« von.
Lr» ZiLäapss^,
Knalysiri und begutachtek durry Liebig, Wunsen, Isrefeuius, Ludwig.
LaLleÜQsr's Llurr^aäi «iLnos Villvr^assor
ist eingg
in seiner Art.
k!s b68t68 natüi-!ie!i68 8iti6r^a886»- dewätnt unrj ärrtliek empfohlen, llötn Ll8 400 üülLLblkll mlllellsr 6k1kdrilLlell tmkliM 8s!neil WlllkMkll llöilVbNd.
Saxlehner"
Sitterwasser
^verkannte Vv?2ü§6:
k^romp^v, vsr7lkL88ÜoÄv, miIdo
rum 8oäutrs gegen Lpretuill'enlte diaekakmung:
tzvbtev ^Lnos Duells
„^närsas LLxlsNLsr."
Saxlehner^
Sitterwasser