Heft 
(1898) 16
Seite
249
Einzelbild herunterladen

7<). Band. Vierzigster Jahrgang. Oktober

Preis vierteljährlich Z M. so. Mit Postaufschlag 3 M. 7 s.

meer, von William C. Dreher. Drei Tage aus Zoos Leben,

Ger trud Franke-S ch ievelbein (Fortsetzung). Nützlichkeit und Notwendigkeit von Winterkuren, von vr. reut schm ar.

S t e ch t i n.

Theodor Aontane.

(Fortsetzung.)

^i^usch lachte.Wenn man etwas derart sagt, übertreibt man immer. Wer ängstlich ab- wägt, sagt gar nichts. Nur die scharfe Zeichnung, die schon die Karikatur streift, macht eine Wirkung. Glauben Sie, daß Peter von Amiens den

ersten Kreuzzug zusammengetrommelt hätte, wenn er so etwa beim Erdbeerpflücken einem Freunde mit­geteilt hätte, das Grab Christi sei vernachlässigt, und es müsse für ein Gitter gesorgt werden?!"

Sehr gutt, sehr gutt."

Und so auch, meine Herren, wenn ich von mo­derner Litteratur spreche. Herr von Szilagy, den wir so glücklich sind, unter uns zu sehn, soll auf­gerichtet, seine Seele mit neuem Vertrauen erfüllt werden. Oder mit Heiterkeit, was noch besser ist. Er soll wieder lachen können. Und wenn man solche

Wirkung erzielen will, ja, dann muß man eben deutlich und zugleich etwas phantastisch sprechen. In­dessen auch ernsthaft angesehen, wie steht es denn mit der Herstellung (ich vermeide das Wort,Schöpfung') und dann weiterhin mit dem Verschleiß der meisten dieser Dinge? Lassen Sie mich in einem Bilde sprechen. Da haben wir jetzt in unfern Blumen­läden allerlei Kränze, darunter den ans Eichenlaub und Lorbeer bestehenden und wegen besserer Dauer- barkeit auf eine herzhafte Weidenrute geflochtenen Urkranz. Und nun treten Sie, je nach der Situation,

ft

- ,

pelzrobben auf dev Infel st. Paul im Beringmeer. ((Text Seite 254.)

1898 (Bd. 79).

33