Wand 79
Weber <Land und Weer.
M 18
Ach dch. (Bearbeitet von L. Lchallopp.)
VcrvtreN^.7.
Pamenöauernspiek.
Weiß: N. Charousek (Budapest).
Weiß.
Schwarz.
Weiß.
i. ns
Ü7-N5
26. 585X68
4'88X87^
2. 62—63
888-56
27. 56 -56!")
3. 881-53
o7-o5
28. 556X87
4. o2-o3
67 — 66
29. ilcIXel
5. 1.51-63
858-66
6. 0-0
558-66
7. 851-62
66-65 i)
8. 64X--5
L67 —66
a7Xb6 ")
65X64
56-55
856-67
1)68-o7
555-62
0-0
39. 5,3.5-62 ")
Lk-6-55
M8- 68
40. L81-52
16. 1.85-54
41. 82-84
N55-86
17 . 853-ss5
42. L52-83
57-55
18. V61-55
43. 52-54
55X84
N88-58 ^)
44. 53X 84
563-62
5e8-84')
45. 54-55-j-
N86-57
56X85
46. L83-54
5e2-61
22. D54-58-j-
L58-e7
47. 84- 85
1(57—87
23. 554X851-
Le7-67 w)
48. 85-86
L87-56
24. v58Xs7
49. 562-851-
L56-87
25. 564X<-6-j-
«) Auf 867-58 konnte jetzt 18 . V 61-55 87 - 8 «! 19 . V 55-55 5 o 8-67 (beziehungsweise 5 o 8—55 20 . 563 -^o 4 ^ 68 —s 7 ^ 21 . 82—84 nebst 22 . 885—64
57-55 25 ^ 1 ) 54-85 L 8 ^-b 7 26 . 8 e 4-66 dN Folg^sebn^ ^5 24 . 585 7 ) Falls LA 8 -H 8 , so gleichfalls 20 557 - 64 . da 20 . 8 A 5 X 57 -j- 865 X 57 21 . 557-86 1 ' 68—58 > 22 .I.A 6 X 57 1 ) 68 - 56 ), beziehungsweise 21 . DolXsS-j- Dä 8 Xs 8 22 . 1 . 1 i 7—86 L 58—88 zum Vorteil für Schwarz ausschlägt.
») Minder gut wäre 20 . 554 X «5 V 68 X 8 Ü 21 . 055 X 85 ( 21 . 1 e 1 Xo 6 l 68 Xe 5 !! 22 . IsIXeö V 85 X 55 23 . ^ 65 X 5 ' d 7 X<- 6 ) 56 X 85 22 . i 1 o 1 Xo 6 26 ^M> 5 X 85 Ie 8 ^cL' ^X <-8 24 . sl 65 8 ? Ab 25 . 557 X 86 7 X --6
») Besser L 58 -A 8 21 . 5 e 4 Xo 6 57 X «6 22 . 554 X «5 v 68 X 85 23 .V 55 X 85 56 X 85 24 . 1 . 65 X 64 5 o 8 - 67 . w) Etwas besser war Le?— 66 .
") 27 . 1 . 68 Xb 6 865 - 53 - 1 - 28 . 82 X 53 584 XK-j- 29 .L 81-51 ra 8-88 wäre für Weiß sehr peinlich, und 28 . NXl —51 853 X 61 29 . 1 . 56 X 64 ^ 87—88 30 . ro 1 X 6 l 1 ^ 88—68 im Erfolg mindestens zweifelhaft.
--) Bei 865 - 53 -j- 28 . 82 X 55 5 . 84 X 53 j- 29 . 1 . 56 X 87 138-88 30 . 853 - 62 ! ^ 88 X 871 - 31 - LAl -51 553 - 82 -j- 32 . L 51-62 bleibt Weiß gleichfalls im Vorteil. ^ ^ ^ ^ h' L" f ß d G '
lb) Falls jetzt 64 — 63 ^ so "nicht etwa 51 . L 54 -A 5 wegen 561 X 55 , wohl aber einfach 51 . 1 . 67—54 nebst 52 . 554 —o 3 -j-.
Auflösungen der M'tselausgabeu in Nr. Id:
Des Worträtsels: Spitz — Opitz.
Des Silbenrätsels: Erhaben.
ll 'st .^Worträtsel. ^ ^ ^ ^
Dichter-Verschrebrätsel.
-ch ^ dorkrätset. ^ ^
^i?tet SchX ^lmste^rä^tsel.^
(Reöer Land und (Meer- Photographien
für „(Ueöer Land und Meer"-<AKonnenken.
Bis heute wurden bestellt von 2831 Einsendern 4500 Dutzend
Wir bitten, die Anzeigen in Nr. 1, 5 und 8 von „Ueber Land und Meer" nachzulesen.
in Summa
5 -IOM»»!
Stuttgart, den 13. Januar 1898,
Deutsche Wertags-Anstatt.
D IT) e « .Um zeitraubende Korrespondenzen zu vermeiden, bitten wir, den Photographien, denen eine Jahreszahs 1893, 1894, 1895, 1896, 1897 ÄEÜÜllüüÜ I oder 1898 aufgedruckt oder eingeprägt ist, die Erklärung seitens des Bestellers beizufügen, daß das Recht der Vervielfältigung dem Photographen nicht ausdrücklich übertragen wurde.
Unser Angebot erstreckt sich auf die Dauer des ganzen tausenden Jahrganges. Auch neu eingetretene Abonnenten können deshalb den ausgiebigsten Gebrauch davon machen, besonders den Teilnehmern an den bevorstehenden Kostümfesten, Maskeraden u. a. bietet stch hier Gelegenheit zu Vervielfältigung und Austausch ihrer Photographien zu bisher unerreicht billigem Vreise. Die Vortrefftichkeit unsrer Photographien ist inzwischen anerkannt.
Eine bewährte Vermittlung
heutige Bedeutung verdanken, liegt der Schwerpunkt. Erst in den letzten Jahren hat sich die Erkenntniß,
Rill» 01.1' ILO SSL. — Iwr große „LeitunKS-ILAtaloA' und Insertions-Kalender für 1898 " der Annoncen-Gxpedition Rudolf
- 36^2 672 K lii'tliliMliLelik Heilkmt-lll 8 >V.
NüekKrÄlvSrlLiümimniAtzu,
^ ^Itznk-Lntrün(!unZtz^ Mktlbiä^Mck
UMUN
, Körpersormer^ohne der ^undhelto^zu ^aden,
Orient. Pillen. I^M>se Bezbhba^r:
der bckvllullllkllste v«n ültzv
NIc. 2.80, N5. 2.40, AK. 2_
k'LbrikMtr v.^.k/^DK^, «ÄMbUNg
rmnabon
Oebr. Reicllstein
kranäenburg a. tt.
verdünnen mit 1>6N8l»»»t. I
I)iri8 6iit: O s o. klri v,