Osborne, John: Die Konvergenz von bildender Kunst und Theaterkunst im 19. Jahrhundert. Fontane als Vermittler. — In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Berlin 1987, S. 149—165. (88/18)
Ossowski, Miroslaw: Theodor Fontane und Max Kretzer. E. Vergl. anhand ihrer Berliner Romane. — In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Berlin 1987, S. 525-546. (88/18)
Paul, Jean-Marie: „Ein weites Feld". L'echnec de la communication dans l'oeuvre narrative de Fontane. — In: Le texte et l'idee. Centre de Recherches Ger- maniques de l'Universite de Nancy II. 1987/2, S. 137-175. (88/35)
Paulsen, Wolfgang (Rez.): Wolfgang Jung, Das „Menschliche" im „Alltäglichen". Theodor Fontanes Literaturtheorie in ihrer Bez. zur klass. Ästhetik u. seine Rezeption d. Dichtungen Goethes u. Schillers. Frankfurt/M. u. a.: Lang 1985. — In: Journal of English and Germanic Philology. 86 (1987) 4, S. 608-609. (ZA 1987)
Paulsen, Wolfgang [Rez.]: Bettina Plett, Die Kunst der Allusion. Formen literarischer Anspielungen in d. Romanen Th. Fontanes. Köln, Wien: Böhlau 1986; Karla Müller, Schlofjgeschichten. E. Studie zum Romanwerk Th. Fontanes. München: Fink 1986. — In: Deutsche Bücher, Amsterdam 1987/3, S. 222-225. (ZA 1987)
Plett, Bettina: Die Emanuel-Geibel-Situation und die Theodor-Fontane-Situation. Anm, zu Stellung u. Selbstverständnis zweier Schriftsteller im 19. Jahrhundert. — In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Berlin 1987, S. 466-495. (88/18)
Reisner, Hanns-Peter; Siegle, Rainer: Stundenblätter „Effi Briest". — Stuttgart: Klett 1987. 115 S. 33 S. Beilage. (Stundenblätter Deutsch) (88/29)
Remenkova, Vesselina: Die Darstellung der Napoleonischen Kriege in „Krieg und Frieden" von Lew Tolstoi und „Vor dem Sturm" von Theodor Fontane. — Frankfurt/M. u. a.: Lang 1987. 264 S. (Europäische Hoschulschriften. Reihe 1: Dt. Sprache u. Lit.; 1005) (87/71)
Richter, Helmut: Guido Weil) und Theodor Fontane. Demokratische Beiträge zur Wesensbostimmung d. Dichters. — In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Berlin 1987, S. 337—378. (88/18)
Rodenberg, Julius: Briefe an Theodor Fontane. Hrsg., eingel. u. komment. von Walter Hettche. — In: Fontane-Blätter 45/1988, S. 30—44. (65/5536=45)
Sagarra, Eda: Die literarischen Zeitgenossen Theodor Fontanes im Spiegel der britischen Zeitschriftenpresse 1839-1898. - In: Theodor Fontane im literarischen Leben seiner Zeit. Berlin 1987, S. 247—267. (88/18)
Sagarra, Eda (Rez.): Karla Müller, Schloßgeschichten. E. Studie zum Romanwerk Th. Fontanes. München: Fink 1986; Bettina Plett, Die Kunst der Allusion. Formen literarischer Anspielungen in d. Romanen Th. Fontanes. Köln: Böhlau 1986. — In: The Modern Language Review. 83 (1988) 2, S. 530—532. [englisch) (ZA 1988)
Schmelzer, Hans-Jürgen: Der junge Fontane. - Berlin: Stapp 1987. 145 S. Mit Fotos. (Preußische Köpfe) (87/69)
121