Fanpost für falschen Fontane Reinhardt 17 Berlin 6. Nov. 85. Potsd. Str. 134. c. Gnädigste Frau. Empfangen Sie meinen ergebensten Dank für Ihre so liebenswürdige Zuschrift, wenn auch – ich wage kaum zu sagen zu meinem Bedauern – Ihre Vermuthung nicht zutrifft. Der junge Fontane von etwa 1855, war keiner aus der durch mich und meine Kinder vertretenen Linie, sondern|[Bl. 1v] sehr wahrscheinlich ein 20 Jahre jüngerer Vetter von mir. Ich würde bestimmtere Auskunft darüber geben können, wenn ich nicht gerade damals, von 1855 bis 59, in England gelebt hätte. Ohngefähr 1850 kamen drei Vettern von mir, Söhne des Landbaumeisters Fontane in Groß-Glogau, nach dem verhältnißmäßig|[Bl. 2r] frühen Tode ihres Vaters, aufs französische Waisenhaus nach in Berlin und habe ich damals alle drei häufiger in meinem Hause(ich hatte mich eben verheirathet) gesehn. 1859 hatte sich die Situation sehr verändert, alle drei waren fort, und ich habe nur mit den zwei jüngeren noch ein paar Begegnungen im Leben gehabt. Der älteste|[Bl. 2v] der drei(es gab noch ältere Geschwister; der wirklich älteste lebt als Direktor einer berühmten Maschinen-Bau-Anstalt à la Borsig in Graz) fand seinen Tod als Schiffsoffizier auf einem Lloyd-Dampfer im Atlantischen Ozean*); er hieß Franz; der zweite, Karl, lebt als Chefredakteur der Posener Ztg. in Posen, der dritte, August, als Maschinen-Ingenieur in Wilhelmshaven; unter|[Bl. 2v, linker Rand] Capitän Schering hat er eine Reise um die Welt gemacht. Alle drei sind (resp. waren) vortreffliche Leute; besonders begabt war Franz, ein|[Bl. 2r, linker Rand] reizender, frischer Mensch, dessen Tod sehr beklagt wurde. Ihr Jugendgenosse|[Bl. 1v, linker Rand] muß Franz oder Karl gewesen sein, – August war damals erst 12 oder 13 Jahr. Karl ist insoweit wahrscheinlicher, als er sich auch jetzt noch, von|[Bl. 1r, linker Rand, rechte Spalte] Zeit zu Zeit auf literarischem Gebiete bewegt. Indem ich Sie bitte mich ihrem Herrn Gemahl unbekannterweise empfehlen zu wollen, bin ich in vorzüglicher Ergebenheit, gnädigste|[Bl. 1r, linker Rand, linke Spalte] Frau, Ihr Th. Fontane. *) Es war eine kalte Januarnacht und Glatteis an Deck; er glitt, als er vom Steuer kam, auf einem Eisentreppchen aus und stürzte in die See.
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten