18 Fontane Blätter 109 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Anmerkungen 1 Anna Friederike Rautenberg geb. Voigt(16.10.1870 Gut Marienhof bei Sieseby an der Schley – 21.1.1946 Wentorf bei Hamburg, Khzt. Lauenburg). 2 Eduard Carl Friedrich Rautenberg (18.1.1856 Hamburg – 12.8.1929 Schwarzenbek, Khzt. Lauenburg), Schiffsarzt und Arzt in Hamburg und Umgebung, Heirat mit Anna Voigt 15.5.1892. 3 Justus Brinckmann(1843–1915), Museumsdirektor, Onkel von Anna Rautenberg. 4 Eugen Diederichs(1867–1930), Verleger in Jena, Heirat mit Helene Voigt 1898, Scheidung 1911. 5 Helene Voigt-Diederichs(1875–1961), Schriftstellerin, Schwester von Anna Rautenberg. 6 Karl Leberecht Immermann (24.4.1796 Magdeburg – 25.8.1840 Düsseldorf), Schriftsteller, Lyriker, Dramatiker. 12 Theodor Fontane: Zur 200-Jahrfeier des Edikts von Potsdam am 29. Oktober 1885. In: GBA Gedichte 2, 2. Aufl. 1995, S. 86–89. 13 GBA Tagebücher Bd. 2, 2. Aufl. 1995, S. 229. 14 FChronik von Roland Berbig, 2010, Bd. 4, S. 2754. 15 Fontane, Theodor: Unterm Birnbaum . In: Die Gartenlaube. 32(1885), Heft 33 – Heft 41. 16 Die Gartenlaube ist 1885 eine weit verbreitet gelesene Familienzeitschrift. 17 Henriette Kummerfeld(19.5.1869 Georgsmarienhütte – 11.2.1915 Düsseldorf) Malerin, schriftl. Auskunft von Inge Becher, Museum Villa Stahmer, Georgsmarienhütte, 14.10.2019. 18 Johanna Henriette Lohde geb. Schloßer(1808 Amsterdam – 21.5.1885 Mönchen-Gladbach). Mönchengladbach, Sterberegister, Sterbe-Urkunde C Nr. 440 M. Gladbach, am 22.5.1885. 7 Franz Emanuel August Geibel (17.10.1815 Lübeck – 6.4.1884 Lübeck), Lyriker. 19 Gotthard Erler: Ich bin der Mann der langen Briefe. In Fontane Blätter. 7(1968), S. 314–332, hier S. 314. 8 Theodor Fontane an Friedrich Fontane, Berlin, 4. November 1885, HBV 85/132, unveröff. 9 Theodor Fontane an Richard Béringuer, Berlin, 5. November 1885, HBV 85/133, unveröff. 10 GBA Tagebücher, 2. Aufl. 1995, Bd. 2, S. 228. 11 Theodor Fontane: Prolog. Zur Feier des 200jährigen Bestehens der Französischen Kolonie(1. November 1885). In: GBA Gedichte 1, 2. Aufl. 1995, S. 249 f. 20 Vielleicht verkneift sich Fontane aber auch ausnahmsweise eine Reaktion auf Äußerungen über sein Werk oder unterlässt es einfach deshalb, weil der Briefbogen schon bis zum letzten Winkel gefüllt ist. 21 Charles Henri Guillaume Fontane (1794–1846 Glogau). 22 Wilhelmine Henriette Fontane geb. Taegenecker(1803–1871 Lebus), Heirat 1825.
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten