80 Fontane Blätter 109 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Verlag»Das neue Berlin«, aber eine 1996 mit großem Elan in Angriff genommene Gesamta usgabe seiner Werke und Briefe in 21 Bänd en mußte einige Jahre später»mangels Nachfrage« abgebrochen werden. Dabei hatte Georg Hermann über die Jahrzehnte von Kaiserreich und Weimarer Republik hinweg große Popularität genossen. Von Jettchen Geberts Geschichte wurde 1910, vier Jahre nach Erscheinen, bereits die 32. Auflage gedruckt, 1919 die 85. Eine Volksausgabe von 30.000 Exemp laren war 1932 binnen weniger Monate vergriffen. Auch der 1908 herausgekommene Folgeroman Henriette Jacoby verkaufte sich mehr als hunderttausend Mal, und obwohl spätere Titel daran nicht heranreichen konnten, blieben die Zahlen doch höchst respektabel. Alles in allem dürfte Georg Hermann bis 1933 fast eine halbe Million Bücher abgesetzt haben. 4 Hinzu kamen BearFelix Borchardt: Porträt Georg Hermann, 1914. Öl auf Lwd., 74,5 cm x 56,0 cm. Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv.Nr.: VII 73/132 x
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten