82 Fontane Blätter 109 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Bezug auf diese Stellen wird Georg Hermann in der einflussreichen Literaturgeschichte von Paul Wiegler, der vor 1933 lange für Ullstein tätig war und nach 1945 für den Aufbau-Verlag, als Autor eingeführt,»den noch Fontane belobt hat«. 10 Möglich, wiewohl nicht zu belegen, ist es durchaus, dass Friedrich Fontane Georg Hermann von positiven Äußerungen seines Vaters über Spielkinder erzählt hat. Was indes feststeht, ist, dass der junge Autor die Beziehung zu seinem Verleger und seine persönliche Bekanntschaft mit Max Liebermann 11 genutzt hat, um sich ein Unikat zu verschaffen – nämlich ein handsigniertes Exemplar der Fontane-Lithographie des Malers mit einem Autograph des Dichters:»Lebe zu lernen, lerne zu leben. Th. Fontane.« So steht es in unverkennbaren Schriftzügen unter der bekannten Porträtzeichnung, die, rechts unten mit Liebermanns Bleistiftparaphe versehen, jahrz ehntelang über Georg Hermanns Schreibtisch hing und sich heute im Max Liebermann: Theodor Fontane. Berlin, 1896. Lithografie nach Kreidezeichnung. 36,90 cm x 27,60 cm. Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv.-Nr.: VII 69/46 w
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten