138 Fontane Blätter 109 Freie Formen Historische Photographie von Hankels Fischerei und Krugwirtschaft, aufgenommen von unbekannter Hand vermutlich gegen Mitte der 1870er Jahre. Mit freundlicher Genehmigung des Archivs vom Berliner Segler-Club e. V., Jutta Boergers/ Goetz Gaertner, Rönnestraße 13, 14057 Berlin. Besonderer Dank gebührt den Familien Drory und von Graefe, die und deren Vorfahren über mehrere Generationen hinweg die Anfänge des Segelsports auf den Gewässern von Berlin und Umgebung und darüber hinaus sorgsam dokumentierten und aufbewahrten. Dass darin da schon separate Sommerstuben»ohne Ofen« eingerichtet worden waren, lässt die Aufnahme zwar nicht erkennen, es darf aber getrost vermutet werden. Dagegen ist das alte Schilfrohrdach des Kruges deutlich auszumachen. Dem Dachfirst entragen die Spitzen von Sparren. Die Eindeckung war offenbar schon recht schütter, baldige Neueindeckung überfällig geworden. Dazu kam es dann freilich nicht mehr;»Modernisierung« auf andere Art war vorgesehen. Interessant ist auch der Blick auf die Wiese im Vordergrund. Am linken Bildrand lehnen einige Reusenstangen am Baum. Rechts vorn trocknen Fischnetze auf einem Gestell. Dazwischen ergehen sich, stehen oder sitzen einige zum Teil sommerlich-sportlich gekleidete Gäste meist jüngeren Alters im Gras. Bei solchen Ausflügen ins Grüne trugen junge Leute schon damals helle, leichte Anzüge, luftige weiße Oberhemden mit Schillerkragen und Halstuch. Dunkel und hochgeschlossen kostümiert waren meist nur Damen fortgeschrittenen Alters –»bis oben ran zu,[…] eingeknallt«, lässt Fontane Balafrés»Dicke« von der misslaunigen Johanna bespötteln. 20 Botho von Rienäckers und seiner Kameraden outfit hier draußen verschweigt uns Fontane. Doch wir dürfen uns auch sie in Zivil vorstellen; denn wer sich Decknamen gibt, um inkognito zu bleiben(es»soll keiner was merken«, verrät ›Königin Isabeau‹ 21 ), der wird sich nicht anderswie zu erkennen geben. In
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten