Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

144 Fontane Blätter 109 Freie Formen 18 Im Hankelschen Nachlass fand sich ein kleiner Briefwechsel zwischen Wolfgang E. Rost, dem Verfasser von Örtlichkeit und Schauplatz in Fontanes Werken , de Gruyter, Berlin und Leipzig 1931, der ersten umfassenden, wissen­schaftlich fundierten Übersicht zu diesem Thema. Darin bedankt sich Rost bei Ernst Hankel herzlich für die gastfreundliche Aufnahme und für die bereitwilligen Auskünfte, die er von diesem zu seinen Fragen bekam. Auch in seiner Studie hebt Rost dankend hervor:»Herr Fischerei­besitzer E. Hankel in Hankels Ablage war in aufopfernder Hilfsbereitschaft bemüht, an der von seinem Besitztum umschlos­senen Stelle die alte Lokalität[den alten Hankel-Krug] dem Verfasser anschaulich zu vergegenwärtigen; er zeigte ihm auch den jenseits der Chaussee gelegenen Graben[]«. Ebd., S. 132, Fußnote 315. 19 Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Eine Auswahl in zwei Bänden mit zeitge­nössischen Abbildungen. Band 1. Berlin 1987, S. 149. 20 Fontane, wie Anm. 10, S. 98. 21 Ebd., S. 96. 22 Fontane, wie Anm. 6, S. 67. 23 Theodor Fontane: GBA Gedichte. Bd. 3. 2. Auflage 1995, S. 262.