Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

160 Fontane Blätter 109 Bibliographie Biskup, Rafał:» er wurde ein Junger und ist doch ein Alter geblieben.« Nachrufe auf Theodor Fontane in der schlesischen Presse. In: Silesia Nova 16(2019) 2, S. 105–113.(P 26) Bohnenkamp, Lennart:[Rez. dreier Biographien] Zimmermann, Hans-Dieter: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens. München: Beck 2019; D'Aprile, Iwan-Michelangelo: Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2018; Dieterle, Regina: Theodor Fontane. Biografie. München: Hanser 2018. In: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/ reb-28803, 5 S.(Z 2020,1) Brosig, Maria(Hrsg.): Rückblick: Ein Besuch im Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek am 30. Dezember 1969 anlässlich des 150. Geburtstages Theodor Fontanes. Transkription einer Radiosendung des Rundfunks der DDR(Deutschlandsender). In: Fontane Blätter 108(2019), S. 50–63.(P 2) Bunke, Simon:»Wie ein Lichtstreif durch den Nebel es blitzt«. Subjektivität, Wahrnehmung und gespenstischer Realismus in Fontanes»Der 6. Novem­ber 1632«. In: Lyrik des Realismus. Hrsg.: Christian Begemann und Simon Bunke. Freiburg: Rombach 2019, S. 267–282.(B 1067) Eberhardt, Otto: Fontanes»Irrungen, Wirrungen« als Werk des poetischen Realismus. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Litera­turen 251(2014) 2, S. 283–309.(Z 2014,12) Fischer, Hubertus: Gelegenheit macht Lieder Theodor Fontanes»Du Adler­land« und das»Beuth-Fest« am 13. Mai 1861. In: Fontane Blätter 108(2019), S. 86–102.(P 2) Gfrereis, Heike(Hrsg.): fontane.200/Autor. Das Bilder-Wörter-Stimmen-Lese­buch. Berlin: vbb Verlag für Berlin-Brandenburg 2019. 199 S. 27 cm: zahlr. Abb.[zur Ausstellung in Neuruppin](C 169) Holzner, Johann: Regina Dieterle: Theodor Fontane. Biographie. München: Carl Hanser Verlag 2018; Hans Dieter Zimmermann: Theodor Fontane. Der Romancier Preußens. München: C. H. Beck 2019. In: Fontane Blätter 108 (2019), S. 154–158.(P 2) Kittelmann, Jana: Iwan-Michelangelo DAprile: Fontane. Ein Jahrhundert in Bewegung. Hamburg: Rowohlt 2018. In: Fontane Blätter 108(2019), S. 158–162.(P 2) Kupko, Camillo: Fontanes Heimat. Einst und Jetzt. Hrsg. Frank Mangelsdorf. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2019. 85 S.(B 1089) Lehmann, Jörn: Mit Fontane entlang der Oberen Havel: Geschichte und Geschichten. Hrsg. von der Lokalen Aktionsgruppe(LAG) Obere Havel e.V. anlässlich»fontane.200«. Karwe: Edition Rieger 2019. 151 S.(B 1117) Lowsky, Martin: Theodor Fontane hat Angst vor dem Judentum. Hans-Peter Fischers neue Studie über»Irrungen, Wirrungen« bietet provozierende Erkenntnisse. In: literaturkritik.de(2019) 9, S. 105–108.(P 73) Lowsky, Martin: Theodor Fontane im Umkrreis von Romantik, Aufklärung, Goethe und Beckett. Ein Sammelband von Hanna Delf von Wolzogen und Richard Faber präsentiert den großen Realisten unter den verschiedensten Aspekten. In: literaturkritik.de(2019) 9, S. 102–105.(P 73) Möller, Klaus-Peter: Ein Connaisseur mit Laienauge. Carmen Aus der Au über Theodor Fontane als Kunstkritiker. In: literaturkritik.de(2019) 9. S. 108–111. (P 73)