Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

164 Fontane Blätter 109 Informationen Autorenverzeichnis Dr. Tilli Charlotte Reinhardt, geb. 1962; Studium der Agrarwissenschaften, selbständig, weitere Arbeitsschwerpunkte: Nachlass Josua-Leander Gampp (1889–1969, Maler und Grafiker) und Autographensammlung Anna Rautenberg. Christoph Wegmann, geb. 1948; lebt in Basel, unterrichtete an Gymnasien und in der Erwachsenenbildung; Essays, Rezensionen, Lyrik, Lesebücher. Antiphon. Gedichtzyklus in: MÄD BOOK 5, Basel 2015; Der Kanzler und die Sängerin. Aus Theodor Fontanes»Musée imaginaire«( SINN UND FORM 2018/1); Der Bilderfex. Im imaginären Museum Theodor Fontanes. Berlin 2019. Dr. habil. Oliver Sill, geb. 1957; Studium der Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften; 1990 Promotion in Münster; 2000 Habilitation an der Universität Duisburg; Dozent an der Universität Münster; zahlreiche Aufsätze und Buchveröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahr­hunderts sowie zur Gegenwartsliteratur. Dr. Nils C. Ritter, geb. 1978; Wissenschaftlicher Koordinator des Graduierten­kollegs 2190»Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen« am Institut für deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin. Studium der Archäologie und Germanistik. Promotion 2008. Publikationen zu material culture, Literatur und Wissen, Sammlungs-, Bild- und Literaturgeschichte, antike Glyptik, religiöse Ikonographie aus dem Umfeld des Alten Testa­ments. Arbeitsschwerpunkte: Literatur des 19. Jahrhunderts(Stifter, Raabe, Fontane), kleine literarische Formen, Lyrik der Moderne. Rudolf Muhs, Studium in Freiburg i.Br. und Edinburgh; Dozent für Deutsche Geschichte an der Universität London, Royal Holloway College; Mitheraus­geber von Fontanes Londoner Tagebüchern und von Exilanten und andere Deutsche in Fontanes London. Prof. Dr. James Bade, geb. 1950; Studium German and English Language and Literatur in Wellington und Zürich; Professor Emeritus der Universität Auckland, Neuseeland; Co-Direktor des dortigen Forschungszentrums für deutsch-pazifische Beziehungen; Vorstandsmitglied der Goethe-Gesellschaft Wellington; Vorsitzender der Goethe-Gesellschaft Auckland 2000–2012. Neben Veröffentlichungen zu Fontane und Thomas Mann Arbeiten zu deutschsprachigen Siedlern und Forschungsreisenden im Südpazifik.