Chambers, Helen E. (Rez.): Richard Humphrey, The Historical Novel as Philo- sophy of History. Three German Contributions: Alexis, Fontane, Döblin. London: Institute of Germanic Studies 1986. (Bithell Series of Dissertations; 10) — In: Journal of European Studies. Bd 18 (Juni 1988), S. 134—135.
(ZA 1988) .
Denkler, Horst: Distanzierte Nähe. Zum Verhältnis zwischen Wilhelm Raabe u. Theodor Fontane. — In: ders.. Neues über Wilhelm Raabe. Zehn Annäherungen an e. verkannten Schriftsteller. Tübingen: Niemeyer 1988, S. 105— } 20 . (Unters, zur dt. Lit.geschichte; 46) (Nachdr. d. Beitr. zur Potsdamer Fontanekonferenz 1986] (89/1)
Dyck, Joachim; Wurth, Bernhard; »Immer Tochter der Luft*. Das gefährliche Leben d. Effi Briest. In: Psyche. Ztschr. für Psychoanalyse u. ihre Anwen- dugen, (Stuttgart). 39 (1985), S. 617-633. (ZA 1985)
Ester, Hans: De conversaties per brief von Theodor Fontane. — In: Maatstaaf (Amsterdam). 11/12 (1988), S. 169-179. (88/10)
Ester, Hans: Theodor Fontanes kinderjaren in Swinemünde aan de Oostzee. — In: Maatstaf 9/10 (1988), S. 88-96. Mit Fotos. (88/98)
Funk, Doris: Theodor Fontane, Die Brück am Tay, ein Gegenstand für d. Litera- turunterr. d. 8. Realschulklasse? — In: Gedichte sprechen u. interpretieren Konzepte u. Bsp. für d. Deutschunterr. ab 5. Schuljahr. Hrsg. Siegwart Berthold. Bonn, Bad Godesberg: Dürr 1985, S. 57—85. (Sehr, zur Deutsch- Didaktik) (ZA 1985)
Gast, Wolfgang: Verfilmte Literatur im Fernsehen. Fontanes »Schach von Wuthe- now" als DDR-Fernsehspiel. — In: Literatur und Medien in Wissenschaft und Unterricht. Festschr. für Albrecht Weber zum 65. Geburtstag. Hrsg, von Walter Seifert u. a. Sonderdr. Köln, Wien: Böhlau 1987, S. 275-284. (88/86)
Goch, Marianne: Mete Fontane (1860—1917). „Danebenstehen und sich den Mund wischen." — In: Töchter berühmter Männer. Neun biograph. Porträts. Hrsg, von Luise F. Pusch. Frankfurt/M.: Insel 1988, S. 349—419. (Insel Taschen- / buch; 979) (89/23)
Grawe, Christian (Rez.): Of Bildungsromane and Zeitromane: some books about the 19th Century German novel. ... G. H. Hertling, Theodor Fontane's .Irrungen, Wirrungen'. New York u. a.: Lang 1985.; L. Voss, Literarische Präfiguration dargestellter Wirklichkeit bei Fontane. München: Fink 1985.; B. Plett, Die Kunst der Allusion. Köln, Wien: Böhlau 1986.; S. Radcliffe, Fontane: Effi Briest. London: Grant & Cutler 1986. — In: AUMLA. Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association. 69/1988, S. 193-205. (ZA 1988)
Günther, Egon: Der Pirat. Roman. — Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1988. 359 S. [»Nachwort: In den Kapiteln, die in Marienhave spielen, ist dieses Buch in manchem einem Romanfragment Theodor Fontanes verpflichtet." — Die Likedeeler] (89/6)
Herrmann, Helene: Neue Briefe Fontanes (1910). — In: dies., Einfühlung und Verstehen. Schriften über Dichtung. Hesg. i von Joachim Biener. Leipzig: Reclam jun. 1988, S. .53—66. (Reclams Universal-Bibliothek; 1241). (88/90)
134