216 Fontane Blätter 111 Bibliographie Wandern und Plaudern mit Fontane. Literar. Begegnungen mit der Mark Brandenburg heute. Hrsg. von Gisela Holfter und Godela Weiss-Sussex. Berlin: Quintus-Verlag 2019. 200 S.(B 1090) Wegmann, Christoph:»Landschaftsbilder«,»Fensterbilder« – Wie Theodor Fontane Wirklichkeit als Bilder erzählt. In: Fontane Blätter 109(2020), S. 22–52.(P 2) Weitzmann, Erica: At the Limit oft he Obscene. German Realism and the Disgrace of Matter. Evanston/Illinois: Northwestern University Press 2021. 279 S.(B 1213) White, Michael: Objektivität und Dichtertum: Fontanes Stilauffassung und ihre Kontexte. In: Cusack, Andrew; White, Michael(Hrsg.): der Fontane-Ton. Stil im Werk Theodor Fontanes. Berlin, Boston: De Gruyter 2020, S. 21–45. (B 1037) Winkler, Kurt: Fontane kommt ins Museum. Eine Beziehungsgeschichte in vier Akten und einem Epilog. In: Fontane in Brandenburg – Bilder und Geschichten. Berlin 2019, S. 56–64.(fontane.200)(B 1126) Zajonz, Michael: Geschichte und Anschauung. Fontane und die Sammler. In: Fontane in Brandenburg – Bilder und Geschichten. Berlin 2019, S. 133–143. (fontane.200)(B 1126) Zanina, Anna: Konstruktionen des Möglichen. Politische Gespräche in Theodor Fontanes Roman»Der Stechlin«. St. Gallen, Univ., Diss. St. Gallen, 2018. 124 S.(B 1128) Zelinger, Amir: Plain beasts. The social dimension and animalistic presence of dogs in Fontane‹s ›Frau Jenny Treibel‹ and ›Effi Briest‹. In: Recherches germaniques 10(2015), S. 87–108.(Z 2015,5) Zemanek, Evi:(Bad) air and(faulty) inspiration. Elemental and environmental influences on Fontane. In: Schaumann, Caroline; Sullivan, Heather I.(Hrsg.): German ecocriticism in the anthropocene. New York 2017, S. 129–145. (Z 2017,14) Zemanek, Evi: Ozon: Das Ozon als Pharmakon in Fontanes literarischen, epistolarischen und autobiographischen Werken. In: Büttner, Urs; Theilen, Ines(Hrsg.): Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium literarischer Meteorologie. Stuttgart 2017, S. 379–394.(Z 2017,15) Zwischen Kiefern und Kasernen. Märkische Autorinnen und Autoren zum 200. Fontane-Geburtstag. Hrsg. von Klaus Körner und Matthias Körner. Mit e. Nachw. von Roland Berbig. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2019. 160 S.(B 1157)
Heft
(2021) 111
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten