Heft 
(2021) 112
Einzelbild herunterladen

136 Fontane Blätter 112 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Aus einem Brief Fontanes über sein Porträtrelief von Wilhelm Wolff Rainer Hillenbrand »Der Thierwolff versuchte es damals mit Menschen; verschiedene Tunnelia­ner kamen an die Reihe, Heyse, mein Freund Lepel, ich selbst; ich besitze alle drei sie sind aber von sehr bescheidenem Werth, weil prosaisch aufgefaßt, trotzdem Wolff sehr geschickt war.« Die hier rekonstruierte Passage eines bisher unbekannten Fontane­Briefes an einen Herrn»M.« ist im Artikel dieses Adressaten über ein im März 1900 in München ausgestelltes Heyse-Medaillon ohne Ort und Datum in der Allgemeinen Zeitung zitiert. 1 Damals wurde ein»Exemplar des Wolffschen Heyse-Medaillons in Gyps, das eine in München wohnende Dame und Heyse-Verehrerin in letzterer Eigenschaft zum Geschenk aus dem Nachlaß eines anderen Tunnelianers erhalten hatte«, dem Münchner »Kunstverein für die jetzt beginnende Wochenausstellung überlassen«. Anschließend berichtet eine anonyme Notiz über diese Ausstellung vom 17.3., bei der ein Gipsabguß des Medaillons gezeigt wurde, das»Paul Heyse in seinem 24. Jahre aus der Berliner Tunnelzeit« abbildet, womit es auf 1853 oder 1854 datiert ist. Wilhelm Wolff(1816–1887) aus Fehrbellin war in Berlin zunächst Kunst­gießer, ab 1846 auch Skulpteur, spezialisiert auf Tierfiguren. 2 Von ihm gab es aber, wie Friedrich Eggers, ein Mitglied der Berliner Dichter- und Künst­lervereinigung Tunnel über der Spree, berichtet, auch»eine Reihe von Bild­nissen, lebensgroß und in Relief, unter ihnen die der Dichter P. Heyse, B. v. Lepel, W. v. Merckel«. 3 Diese drei Namen von Tunnel-Mitgliedern wurden in späteren Werkverzeichnissen Wolffs übernommen. 4 Die Formulierung bei Eggers legt aber nahe, daß es»eine Reihe von Bildnissen« und»unter ihnen« noch andere gegeben hat, und zwar, wie sich aus der Briefstelle ergibt, auch eines von Fontane, das sonst nirgends ausdrücklich erwähnt wird. Wolff war, wie Fontane in seinen Erinnerungen Von Zwanzig bis Dreißig schreibt, unter dem Namen ›Peter Vischer‹ selbst Tunnel-Mitglied; 5 seine Porträts der »Tunnelianer« erwähnt Fontane hier zwar nicht, wohl aber in seinem kleinen Aufsatz über Wolff, 6 der jedoch weitgehend von Eggers abhängig ist. 7 Sehr