Pekinger Fontane-Labor Wu 185 9 Die Gedichte Afuhan de beiju und Liangzhi wuya fanden sich beispielsweise in der Gedichtsammlung: Shijie shiku. Bd. 4: Deutschland, Österreich, die Schweiz und Skandinavien . Hrsg. von Fei Bai. Guangzhou 1994, S. 270–272. Die Übersetzungen der beiden Balladen, die Qian in der Ausgabe von 1960 angefertigt hat, tauchten in einem Raubdruck von 2001 wieder auf. Vgl. Deguo shige jingdian . Hrsg. von Feng Guochao. Bd. 1. Tongliao 2001, S. 789–795. 10 Derek Glass und Peter Schaefer: Fontane weltweit. Bibliographie der Übersetzungen . In: Fontane Blätter 62 (1996), S. 127–153, hier S. 131. 11 Vgl. Christa Ball: Effi Briest auf Chinesisch . In: Deutscher Ostdienst . Bonn, 27. März 1986. 12 Zhang Rongchang: Nachwort . In: Feng Tana: Yanni Telaibu’er furen ( Frau Jenny Treibel ). Übersetzt von Zhang Rongchang. Shanghai 1984, S. 241–244, hier S. 244. 13 Vgl. Li Shiqi: Rezension»Yu dashi xiehou yu lengtan« ( »Zufällige Begegnung mit dem Meister auf einem Flohmarkt« ). In: Li Shiqi: Qingting linghun ( Der Seele zuhören ). Zhengzhou 2006, S. 194–195, hier S. 194f.; Zeng Zhennan: Bo Fanxin ji. Zeng Zhennan wenyi pinglun xuan ( Ausgewählte Schriften über Literatur und Kunst von Zeng Zhennan ). Kaifeng 2010, S. 277. 14 Vgl. Yang Dong: Yang Dong wenji ( Gesammelte Werke von Yang Dong ). Bd. 2 . Beijing 2008, S. 409. 15 In: Zhongxuesheng Zhongwai mingzhu daodu ( Meisterwerke aus dem In- und Ausland. Eine auf die Mittelschüler ausgerichtete Einführung ). Abteilung der ausländischen Literatur. Bd. 3. Hrsg. von Luo Ying. Shenyang 1992, S. 434–438. 16 Vgl. Fengtana: Hunluan yu miwang ( 混乱与迷惘 , Irrungen, Wirrungen ). Übersetzt von Zhao Leilian. Ha’erbin 2013. Fengtana: Shidina ( 施蒂娜 , Stine ). Übersetzt von Zhao Leilian. Ha’erbin 2013. 17 So wurde Effi Briest als eine Spiegelung der zeitgenössischen chinesisch-deutschen Beziehung gedeutet, vgl. Wei Maoping: Zhongguo dui deguo wenxue yingxiang shishu ( Ein historischer Abriß über die Einflüsse Chinas auf die deutsche Literatur ). Shanghai 1996, S. 225–232. 18 Vgl. Zhang Xinyi: Junte Gelasi yanjiu ( Studien zu Günter Grass ). Nanjing 2016, S. 58–60. 19 Vgl. Xiaoqiao Wu: »Alles war gut berechnet«: zum versteckten poetologischen Selbstkommentar in Theodor Fontanes Roman Effi Briest . In: Neophilologus 100(2016) 1, S. 105–119. 20 WU Xiaoqiao: Boli, diguo shiqi de zhaoze. Lun Fengtana Bogenpuer yijia de qian jiegou ( Berlin, the Swamp of the German Empire: On the Substructure of Theodor Fontane’s»Die Poggenpuhls« ). In: Waiguo wenxue pinglun ( Foreign Literature Review )(2011) 1, S. 34–43. 21 Xiaoqiao Wu: »Vielleicht haben wir den Kaiser vis à vis« : Neue Beobachtungen zu Theodor Fontanes Nachlassroman»Mathilde Möhring«. In: Neophilologus 102(2018) 3, S. 387–401; WU Xiaoqiao: Yingcang yu changlu. Lun Te’aoduo’er Fengtana de xiaoshuo »Madi’ererde Molin« ( History in the Disguise of Fiction: On Theodor Fontane’s Novel»Mathilde Möhring« ). In: Waiguo wenxue pinglun ( Foreign Literature Review ) 4(2018), S.186–202.
Heft
(2021) 112
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten