Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen

An wen schrieb Fontane ? Siebert 11 Anmerkungen 1 Fontane an Unbekannt. Ein unver­öffentlichter Brief. Mitgeteilt von Waltraud Stephan. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistes­geschichte. Bd. 46, 1972, S. 477 f. 2 Für diese Auskunft aus dem TFA vom 4. November 2021 danke ich Herrn Klaus-Peter Möller . 3 Wieder abgedruckt in: »Erschrecken Sie nicht, ich bin es selbst«. Erinnerungen an Theodor Fontane . Hrsg. von Wolfgang Rasch und Christine Hehle. Berlin 2003, S. 199 f. Für diesen Hinweis danke ich wiederum Herrn Klaus-Peter Möller . 4 Allgemeines Adressbuch für den deutschen Buchhandel, den Antiquar-, Colportage-, Kunst-, Landkarten- und Musikalienhandel sowie verwandte Geschäftszweige. Bearb. und hrsg. von Hermann Schulz . Jg. XLI. Leipzig 1879, S. 296. 5 Christian Gottlob Kayser : Vollstän­diges Bücher-Lexikon. Ein Verzeichnis der seit dem Jahre 1750 im deutschen Buchhandel erschienenen Bücher und Landkarten. Bd. 21: 1877/82 und 22:1877/82. Leipzig 1883. 6 Für den Hinweis auf diese seit 2019 existierende Möglichkeit danke ich Frau Regine Beckmann(Staatsbibliothek zu Berlin ). 7 In: Prop Briefe . IV, S. 405–438, hier S. 407. 8 Kurt Schreinert : Allerlei Unge­­drucktes über und von Theodor Fontane . In: Jahrbuch der Deutschen Schiller­Gesellschaft. Jg. 4. 1960, S. 375–399, hier S. 386. 9 Ebd., S. 385. 10 Theodor Fontane : Briefe an Georg Friedländer. Hrsg. und erl. von Kurt Schreinert . Heidelberg 1954, S. 10, 330. 11 Von Mai bis Dezember 1878 Gesandter der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin . 12 Rudolf Huch : Eine Krisis. Betrach­tungen über die gegenwärtige Literatur . München und Leipzig 1904; Mein Leben . Berlin 1935. 13 Rudolf Huch : Aus einem engen Leben. Erinnerungen . 1. und 2. Aufl. Leipzig 1924. 14 Für hilfreiche Auskünfte in diesem Zusammenhang bin ich Herrn Dr. Ralf Breslau(Staatsbibliothek zu Berlin ) dankbar.