Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen

54 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Catherine Frances Gore, Stich eines unbekannten Künstlers, um 1848. Wiki Commons ­Annesley mit offenem Mund den Tiraden seiner ansonsten stets beherrsch­ten und wortkargen Mutter zuhört(»Was mich betrifft, so verabscheu ich die Juden. Noch mehr, ich bin stolz auf meine Erklärung, daß ich sie verab­scheue« 27 ), bis zu den realistischen Schilderungen der Diskriminierungen, die Abednego in der Eliteschule Eton und an der Universität Oxford erfah­ren musste oder den antisemitischen Hetzkampagnen, mit denen seine Wahl ins House of Commons verhindert werden soll. Die Hoffnungen des Vaters, der seinem Sohn statt der katholisch-fundamentalistischen Zustän­de im südspanischen Cádiz ein Leben in den vermeintlich freieren Verhält­nissen im selbsternannten Musterland von Liberalismus und Aufklärung ermöglichen wollte, werden jedenfalls gründlich enttäuscht.