Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
  

Fontanes Übersetzung von Catherine Gore  DAprile 63 Anmerkungen 1 Catherine Gore : Der Geldverleiher. Ediert und mit einer Einleitung versehen v. Iwan-Michelangelo DAprile . Berlin : Aufbau Verlag 2021.(Die Andere Bibliothek , Bd. 441). Der folgende Artikel ist eine überarbeitete und erweiterte Fassung der Einleitung zu der Edition. Ausdrücklich gedankt sei der zur Aufbau-Verlagsgruppe gehörenden Anderen Bibliothek und deren Herausge­ber Christian Döring für ihr Engagement bei der Veröffentlichung der Übersetzung. 2 Überliefert als 341 Seiten umfas­sendes Typoskript im Fontane -Archiv Potsdam . Abgedruckt in: Helmuth Nürnberger : Der frühe Fontane. Politik, Poesie, Geschichte 1840 1860 . Unge­kürzte, in den Anmerkungen durchges., neu eingerichtete Ausgabe. Frankfurt a. M., Berlin , Wien 1975(zuerst: Hamburg 1967), S. 303–324. 3 GBA Gedichte . Bd. 3. 2 1995, S. 283–395. Zudem gleich in drei Neu­Editionen aufgelegt: Berlin , Weimar : Aufbau 1966; Zürich : Manesse 1989; Berlin : Aufbau 1996. 4 Theodor Fontane : Von Zwanzig bis Dreißig . Autobiographisches. GBA Das autobiographische Werk . Bd. 3. 2014, S. 22. 5 Otto Pniower : Fontane als Übersetzer eines englischen Romans . In: Mitteilun­gen des Vereins für die Geschichte Berlins . 36. Jg.(1919), Nr. 12, Beilage: Theodor Fontane . Zur Feier seines hundertsten Geburtstages. Hrsg. von Paul Hoffmann , S. 3–6. 6 Helmuth Nürnberger : Der frühe Fontane , wie Anm. 2, S. 158–165, S. 164. 7 Friedrich Fontane an Paul Schlenther , 23. Juli 1909. TFA W 624.2. 8 Catherine Gore : Der Geldverleiher. Deutsch bearbeitet von Ludwig Hauff. 1.–4., 5.–7. Bändchen. Stuttgart : Franckh 1846.(Das belletristische Ausland. Kabinetsbibliothek der classischen Romane aller Nationen. Nr. 627–633). 9 Vgl. zuletzt Thomas Brechenmacher : »Abednego, der Pfandleiher«. Fontanes Übersetzung einer fashionable novel als frühe Annäherung an die ›jüdische Frage‹ . In: Fontane Blätter 110 (2020), S. 90–111. 10 Ich danke Klaus-Peter Möller vom Fontane-Archiv Potsdam für den Hinweis auf die Korrespondenz sowie die intensive Lektüre und den hilfreichen und anregen­den Austausch über die Edition. Gert Christian Treutler danke ich für die genealogischen Informationen zur Familie Günther. 11 Catherine Gore : The Money-Lender. In three volumes. London : Henry Colburn 1843. 12 The Times , 4. Februar 1861, S. 5. 13 Edward Copeland: The Silver Fork Novel. Fashionable Fiction in the Age of Reform. Cambridge 2012. 14 Catherine Gore : Surfaceism; or, The Manoeuvres of the World and its Wife. In: Taits Edinburgh Magazine , März 1843, S. 137. 15 Jürgen Kaube : Aus diesem Stoff könnte eine gute Fernsehserie werden. Rezension zu Catherine Gores » Der Geldverleiher « . In: Frankfurter Allgemeine Zeitung , 27.11.2021; online am 1.12.2021: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ buecher/rezensionen/belletristik/ catherine-gores-der-geldverleiher­uebersetzt-von-theodor-fonta­ne-17653038.html(Abrufdatum: 15.2.2022).