74 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte schen muss immer wieder neu aus[…] Metacodes[…] Sinn« gewonnen werden. Und»umgekehrt muss der Text immer wieder auf die metonymische Achse der Realismusproduktion kippen, wenn die metaphorischen Sinnaufladungen allzu allegorisch und künstlich, also unrealistisch, zu werden drohen« 45 – ein unabschließbarer Prozess, der»eigentlich nicht enden« 46 kann. Durch die Applikation von Elementen eines Boulevardstücks in einen Roman wie Effi Briest wird diese Kippfigur nun noch einmal komplexer, bringt für Fontanes Schreiben aber auch einen Vorteil mit sich. Im Boulevardstück ist der ›Schritt vom Wege‹ nämlich zunächst metonymischer Art (es wird tatsächlich ein anderer Wanderweg gewählt). Die Formulierung erhält dann aber im Handlungsverlauf des Stücks bis hin zum Rückblick auf den Ausgangspunkt vom Ende her einen zunehmend metaphorischen Charakter. Da zugleich das komplexe Geflecht der Ver-Stellungen und Ver-Kennungen aufgelöst wird, entsteht ein Realismuseffekt: Jede Figur landet mit ihrem unverstellten Charakter am Ende des Stücks auf ihrer ›realen‹, das heißt ›richtigen‹ Position. Damit steht das Lustspiel von Wichert nicht vor der Schwierigkeit des realistischen Romans, bei dem jede Metaphorisierung – wie Baßler betont – den realistischen Charakter gefährdet, sodass wieder in Richtung Metonymisierung umgesteuert werden muss, was dann wieder neue Metaphorisierung erfordert, da capo ad infinitum. Die Applikation von Wicherts Stück, das die Kippfigur also schon selbst enthält, macht es Fontanes Schreiben nun möglich, die von Baßler skizzierte Aporie realistischen Schreibens eine Zeitlang in der Schwebe zu halten, bietet die Formulierung vom ›Schritt vom Wege‹ doch zugleich eine metonymische Lesart(Titel des Lustspiels von Wichert) und eine metaphorische (in der Vorausdeutung auf die Handlung im Roman) an. Die Applikation aus dem Boulevardstück leistet also für den Moment eine Synthese aus den beiden Polen von Metonymisierung und Metaphorisierung. Im Verlauf des Fontane ’schen Romans wird die Formulierung dann zunächst re-metaphorisiert, um schließlich in Effis ganz realistischen ›Schritt vom Wege‹ zu münden. VII. Zeigt das Beispiel Effi Briest , wie Boulevardstücke genutzt werden, um über die Grenzen des realistischen Romans hinaus durch Applikation des Titels, einiger Charaktere sowie einzelner Handlungselemente zu gewinnen, so ist Fontanes Weiterverarbeitung von Wicherts Lustspiel Die Realisten ein Beispiel dafür, was an einem Boulevardstück verändert werden muss, um einzelne Elemente etwa der Konfiguration in einen Roman Fontanes überführen zu können. 47 Den Plot von Wicherts Stück bildet ein gleichsam unter Laborbedingungen durchgeführtes Experiment: Roderich Werwein, der als Kämpfer für die Ideale von 1848 nach Amerika fliehen musste, kehrt nach der Reichs-
Heft
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten