Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen

Fontane in der Preßburger Zeitung Prešnajderová 97 Gestatten Sie, daß ich Ihnen Fontane in zwei Reihen»Gesammelte Wer­ke« vorlege. Wir haben sie auf Lager. 40 Auch wenn die Geschichte nur wenig mit dem Dichter zu tun hatte, rundet sie doch das Bild von Theodor Fontanes Rezeption in Preßburg ab, die, so wie in ganz Deutschland , zuerst in der periodischen Presse einsetzte. Auf diese Weise nahm die Leserschaft an seinem Werdegang zum anerkannten Dichter teil, von der Kriminalnovelle Unterm Birnbaum bis zu seinem letz­ten Roman Der Stechlin. Einen nicht unbedeutenden Anteil daran hatte von Anfang an auch die Preßburger Zeitung, die durchgehend deutsche Litera­turzeitschriften wie Die Gartenlaube, Deutsche Rundschau oder Ueber Land und Meer bewarb und dabei nie versäumte, auf eine Neuerscheinung Fon­tanes mit lobenden Worten hinzudeuten. Seite aus der Preßburger Zeitung vom 8. Dezember 1906 mit einer Anzeige von Theodor Fontanes Roman Mathilde Möhring . Quelle: Universitätsbibliothek in Bratislava