164 Fontane Blätter 113 Rezensionen »You’ll oblige me, Sir,« said he, in an audible whisper,[…]»by refraining from all mention of the story of the gurl’s picture and A. O.!«( Tait’s Edinburgh Magazine, S. 283) »Sie werden mich verbinden, Sir,« sprach er halblaut[…],»wenn Sie sich aller Erwähnung der Geschichte von dem Bilde und des A. O. enthalten.«(Hauff, 1.–4. Bändchen, S. 137) »Sehr verpflüchten würden Sie mich Ihnen«, fügte er in hörbarem, aber leisem Ton hinzu[…],»wenn Se’ über die Geschüchte mit dem Mödchen und A. O. schwoigen wollten.«(Fontane , S. 168) Auch auf das Jiddische greift Fontane zurück, um die entsprechenden Passagen zu übersetzen. Hier wie an mancher anderen Stelle überzeugt seine Übersetzung nicht restlos. Die Ausgabe enthält auch einige Fehler, die teils dem Typoskript, teils der Edition anzulasten sind. Das Vergnügen und das Interesse an dieser Ausgabe vermögen diese Mängel kaum zu beeinträchtigen. Klaus-Peter Möller Anmerkungen 1 Catherine Gore : Abednego the Money-Lender . In: Tait’s Edinburgh Magazine . March–December 1842. 2 Catherine Gore : The Money-Lender. In three volumes . London : Colburn 1843. 3 Catherine Gore : Der Geldverleiher. Deutsch bearbeitet von Ludwig Hauff. 1.–4., 5.–7. Bändchen. Stuttgart : Franckh 1846.(Das belletristische Ausland. Kabinetsbibliothek der classischen Romane aller Nationen. Nr. 627–633). 4 Das spricht gegen die These von einem»Eingriff« Fontanes in den RomanSchluss. Vgl. Thomas Brechenmacher : Abednego, der Pfandleiher. Fontanes Übersetzung einer ›fashionable novel‹ als frühe Annäherung an die ›jüdische Frage‹ . In: Fontane Blätter (110) 2020, S. 90–111. 5 Nach dem Kapitel X springt die Zählung zurück auf IX, danach wird die fehlerhafte Zählung fortgesetzt, alle folgenden Kapitel sind danach falsch bezeichnet. 6 Vgl. Otto Pniower : Fontane als Übersetzer eines englischen Romans . In: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Berlins . 36. Jg.(1919), Nr. 12, Beilage: Theodor Fontane . Zur Feier seines hundertsten Geburtstages . Hrsg. von Paul Hoffmann, S. 3–6. 7 https://www.die-andere-bibliothek. de/index.php?mt=bk&mtd=1329 (Abrufdatum: 12.12.2021). 8 Hier»dhat« statt»hat« nach dem Typoskript(S. 164) korrigiert.
Heft
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten