Autorenverzeichnis 167 Prof. Dr. Rolf Parr , geb. 1956; Professor für Germanistik(Literatur- und Medienwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen . Arbeitsschwerpunkte: Literatur-, Medien- und Kulturtheorie/-geschichte des 18.–21. Jahrhunderts; Diskurstheorie; Kollektivsymbolik; Mythisierung historischer Figuren; Literaturbetrieb, Literatur/Medien-Beziehungen. Zuletzt: Ästhetische Lektüren – Lektüren des Ästhetischen . Hrsg. zus. mit L. Schüller(2021). Klára Prešnajderová, PhD., geb. 1981 in Bratislava ; Studium der Germanistik und Niederlandistik an der Comenius Universität in Bratislava , Promotion zum internationalen Kontext von slowakischen avantgardistischen Kunstzeitschriften, seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Slowakischen Design Zentrum; Forschungsschwerpunkte: Pressewesen, neue Typographie, Kunstgewerbe- und Kunstschulreform. Prof. Dr. Bernd W. Seiler, geb. 1939; lehrte von 1974 bis 2005 Neuere deutsche Literatur an der Universität Bielefeld . Von seinen literaturgeschichtlichen Arbeiten wurde seine Habilitationsschrift zur literarischen Wahrscheinlichkeit( Die leidigen Tatsachen, Stuttgart 1983) über die Fachgrenzen hinaus beachtet. Als Veröffentlichungen zu Theodor Fontane sind vor allem die Bände Fontanes Berlin und Fontanes Sommerfrischen(Berlin 2010, 2018) zu nennen. Von seiner persönlichen Entwicklung hat er in dem Band Beiderseits. Eine ost-west-deutsche Jugend(Berlin 2016) erzählt. Dr. Eberhard Siebert , geb. 1937; Bibliotheks-Oberrat i. R. Von 1974 bis 2002 Fachreferent für Germanistik und verwandte Philologien in der Staatsbibliothek zu Berlin . Zahlreiche Veröffentlichungen zu Heinrich von Kleist , zuletzt: Heinrich von Kleist . Eine Bildbiographie, Neuausgabe Niederstetten 2021. Dr. habil . Oliver Sill, geb. 1957; Studium der Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften; 1990 Promotion in Münster ; 2000 Habilitation an der Universität Duisburg ; Dozent an der Universität Münster; zahlreiche Aufsätze und Buchveröffentlichungen zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts sowie zur Gegenwartsliteratur. Georg Wolpert, geb. 1953; Studium der Theologie in Heidelberg , Würzburg , Bonn und London ; Arbeitsschwerpunkte: waka- und haikai-Dichtung; Literatur des 19. Jahrhunderts(Raabe, Fontane ); Druck- und Einbandforschung.
Heft
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten