Heft 
(2022) 114
Einzelbild herunterladen

»Was wird er damit machen?« Aust 71 »Was wird er damit machen?« Mutmaßungen über Fontanes LImpératrice oder Die rothe Maus Hugo Aust »[] sans trop demotion puisquils ne sont que possibles[]« (Marcel Proust : Noms de pays: le nom, wie Anm. 65) Im»Tod«-Kapitel seiner Besichtigung der»gescheiterten Kunstwerke« be­kennt Thomas von Steinaecker :»Furchterregender als die furchterregende Frage ›Wird das was? ist die Frage: ›Ist das überhaupt was?« 1 . Edward Bulwer-Lyttons»mocking terrible question with its phrasing of farce and its enigmas of tragical sense« 2 scheint also nicht einmal der schlimmste Fall beim Scheitern zu sein. Aber schon die weniger schreckliche Frage»what will he do with it« lässt mit Blick auf Theodor Fontanes Plan, eine Geschich­te über LImpératrice oder Die rothe Maus zu schreiben, keine andere Ant­wort zu als: nichts! Dennoch gibt es darüber eine kleine Notiz, und ein noch so kurzer Text ist eigentlich kein ›Nichts‹. Bloß eine kleine Reiseplauderei? Zu den vielen Erstdrucken, die sich im neuen Fragmente-Band 3 finden, ge­hört eine kurze Projektskizze mit dem auffallenden, vielleicht sogar »schreiig[en]« 4 Titel: LImpératrice oder Die rothe Maus. Wer sich im entste­hungsgeschichtlichen Umfeld von Theodor Fontanes»Plaudereien« Von vor und nach der Reise umsieht, wird auf diesen Titel von»fremder Hand« schon früher(2007) gestoßen sein. 5 Aber nun liegt auch der dem Titel folgende Text gedruckt vor und fesselt trotz der wenigen Zeilen, die autographisch überliefert sind. Schon der Titel ist eine Sensation, aufrüttelnder als»Un­wiederbringlich«! Kein lasches»Allerlei«, sondern unerhörter Aufstieg und jäher Absturz einer problematischen, mehr noch faszinierenden Titelhel­din. Kein verarbeiteter Stoff, weder der Ravené-, noch der Ardenne-Fall halten ihm, dem auch ein historischer Fall zugrunde liegt, an Umfang und Gewicht die Waage. Wie konnte Fontane das liegenlassen! Ein veritabler