Heft 
(2022) 114
Einzelbild herunterladen

150 Fontane Blätter 114 Freie Formen Anmerkungen 1 Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. In: GBA Das autobiographische Werk. Bd. 3. 2014, S. 184*. 2 Theodor Fontane : Sir Walter . In: GBA Gedichte II. 2 1995, S. 423. 3 Mary-Enole Gilbert : Das Gespräch in Fontanes Gesellschaftsromanen . Leipzig 1930. 4 »Nebenfiguren sind immer das Beste«. Theodor Fontane : Zu ›Stine‹ . In: GBA Gedichte III. 2 1995, S. 268. 5 Theodor Fontane : Hamlet . Prinz von Dänemark . Von William Shakespeare . In: GBA Gedichte III. 2 1995, S. 285–395, hier S. 330. 6 Theodor Fontane : Unterm Birnbaum. GBA Das erzählerische Werk . Bd. 8. 1997, S. 79. 7 Hierzu: Theodor Fontane : Dreilinden . In: GBA Wanderungen durch die Mark Brandenburg . Bd. 5. Fünf Schlösser. Altes und Neues aus Mark Brandenburg. 2 1994, S. 333–417, hier S. 364*. 8 Theodor Fontane : Der Stechlin . GBA Das erzählerische Werk . Bd. 17. 2001, S. 323. 9 Hierzu Eda Sagarra : Fontane in der globalisierten Welt . In: Realien im Realismus. Wissenschaft Technik Medien in Theodor Fontanes Erzählprosa. Hrsg. von Stephan Braese und Anne­ Kathrin Reulecke . Berlin 2010, S. 15–27. 10 Theodor Fontane : Fritz Katzfuss : »Und soll der Stock raus mit der preußschen Fahne/(Mein selger Marzahn war nicht für die deutsche)«. In: GBA Gedichte I. 2 1995, S. 53–54, hier S. 53; Der Stechlin . GBA Das erzählerische Werk . Bd. 17. 2001, S. 14. 11 Felix Gilbert : 1905–1991; Bruder der 1903 geborenen Mary-Enole Gilbert aus der Familie Mendelssohn-Bartholdy. 12 Theodor Fontane : An Marie von Gagern. In: GBA Gedichte III. 2 1995, S. 281.