Heft 
(1991) 51
Seite
206
Einzelbild herunterladen

Die Satzung und Hinweise zum Jahresbeitrag können direkt bei der Ge­schäftsstelle der Gesellschaft, 1561 Potsdam, Postfach 336, bestellt werden. Die erste große Mitgliederversammlung findet vom 27. bis 29. September 1991 in Fontanes Geburtsstadt Neuruppin statt. An einer Teilnahme interessierte Fontane-Freunde können weitere Informationen von der Geschäftsstelle erhal­ten.

Obwohl mehrfach daran erinnert wurde, wie oft sich Fontane über die ur- deutsche »Vereinsmeierei' geärgert hat, war man glücklich, daß endlich auch die juristischen Voraussetzungen geschaffen sind, um eine noch intensivere Pflege der unvergleichlichen geistigen Erbschaft Fontanes für alle Zeit zu gewährleisten. Alle Freunde des Dichters aus nah und fern können sich nun in Gemeinsamkeit zum Gedankenaustausch und zur Pflege der Geselligkeit enger zusammenschließen.

Dank

Die Redaktion dankt allen Lesern, die durch Spenden und durch Werbung neuer Abonnenten unter Freunden und Bekannten das weitere Erscheinen unserer Zeitschrift unterstützt haben. Unser Dank gilt auch der Deutschen Staatsbiblio­thek in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für die materielle und finanzielle Förderung des Heftes 51.

Vertriebshinweise

Wir bitten unsere Leser, alle Veränderungen im Dauerbezug (Wohnwechsel oder Nachbestellungen) direkt an das Theodor-Fontane-Archiv in 1561 Pots­dam, Postf. 59, zu richten oder an:

Deutsche Staatsbibliothek in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Arbeits­bereich Publikationen, Unter den Linden 8, Postf. 1312, 0-1086 Berlin.

Einzelhefte der laufenden Serie bestellen Sie bitte beim Theodor-Fontane-Archiv- Lieferbar sind noch die Hefte 5, 7 und 8, Bd. II; ferner 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8< Bd. III sowie alle Hefte der Bände IV bis VI - außer Nr. 31, ferner die Sonderhefte 2, 4, 5, und 6.

Berichtigung

Das Thema des Beitrages von P. I. Anderson im Heft 50, S. 120, muß richtig heißen: Der Ibykuskomplex. Fontanes Verhältnis zum Vater.