Heft 
(1991) 51
Seite
227
Einzelbild herunterladen

Theodor Fontane, Drei unveröffentlichte Briefe an Friedrich Witte. Mit­

geteilt und kommentiert von Gotthard Erler 349

Emilie Fontane, geb. Labry, Unveröffentlichte und unbekannte Briefe an den Sohn Theodor Fontane und an seine Frau Emilie. Mitgeteilt und kommentiert von Joachim Schobeß 352

Theodor Fontane, Reisenotizen aus Schleswig-Holstein 1864. Hrsg, und

kommentiert von Sonja Wüsten 356

Joachim Krueger, Fanny Lewalds Bekenntnis zur »Weltanschauung der

Realität*. Zu einem Brief Fanny Lewalds an Bernhard von Lepel 392 Joachim Göbel, Theodor Fontane im Literaturunterricht der allgemein-

bildenden Schule in der DDR eine Übersicht 399

Joachim Biener, Die Fontane-Rezeption in der Lyrik Alfred Kerrs 406

Manfred Gill, Letschin in Fontanes Kriminalnovelle »Unterm Birnbaum" 414 Christa Schultze, Fontanes Beziehung zu Hermann Schauenburg 428

1979 Heft 6 (Gesamtreihe Heft 30)

Pierre-Paul Sagave, Krieg und Bürgerkrieg in Frankreich. Erlebnis und

Dichtung bei Theodor Fontane 452

Henryk Zborowski, Willi Bredel und Theodor Fontane 471

Hans-Friedrich Kniehase, Das Urbild des Schulzen Kniehase in Fon­tanes »Vor dem Sturm* 493

Maria Manuela Gouveia Delille, Das Joao-de-Deus-Motiv in Theodor

Fontanes Roman «Der Stechlin* 497

Fernande Mockey, War Fontane ein Gesellschaftsmensch? 509

Theodor Fontane: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3. Havelland. Hrsg, von Gotthard

Erler und Rudolf Mingau. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1977 (Rez. Heinz-Dieter 520 Kraus ch)

Theodor Fontane: Lerne denken mit dem Herzen. Selbstbildnis, Lebensweisheit, Weltbetrachtung.

Hrsg, von Karl Christoffel. 4. Aufl. Heidelberg: Lambert Schneider 1977 (Rez. Joachim 523 Biener)

Richard Brinkmann: Theodor Fontane. Über die Verbindlichkeit des Unverbindlichen. 2. Aufl.

Tübingen: Max-Niemeyer-Verlag 1977 (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte. 525 Bd. 19) (Rez. Joachim Krueger)

P e ter Klaus Schuster: Theodor Fontane: Effi Briest - Ein Leben nach christlichen Bildern. Tübin­gen : Max-Niemeyer-Verlag 1978 (Studien zur Deutschen Literatur. Bd. 55.) (Rez. Otfried 528 Keiler)

Dieter Kafitz: Figurenkonstellation als Mittel der Wirklichkeitserfassung. Dargestellt an Romanen

der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Freytag, Spielhagen, Fontane, Raabe). Krön- 532 berg,'Ts.: Athenäum Verlag 1978 (Rez. Joachim Krueger)

1980 Heft 7 (Gesamtreihe Heft 31)

Peter Goldammer, Fünfzehn Jahre Fontane-Blätter 547

Theodor Fontane, Der Westfälische Frieden( 1849). Hrsg, und kommen­tiert von Joachim Krueger 548

Charlotte Jolles, Friedrich Max Müller und Theodor Fontane. Begegnung

zweier Lebenswege 554

M. Volkov, Einige Besonderheiten in der lyrischen Prosa von Fontanes Roman »Irrungen, Wirrungen" 572

227