Heft 
(1991) 51
Seite
239
Einzelbild herunterladen

Monatsschrift

für

deutschsprachige Literatur und Kritik

ndl

Aufbau-Verlag Berlin und Weimar

DM 12,- sfr 12,-/öS 96,-

neue deutsche literatur

Die neue deutsche literatur / ndl erscheint 1991 im 39. Jahrgang Jede Ausgabe 176 Seiten, z. T. mit Graphik Preis des Einzelheftes DM 12,- Vorzugspreis für ein Halbjahresabonnement DM 60,- Vorzugspreis für ein Jahresabonnement DM 120,-

Die ndl begleitet vom Schnittpunkt Berlin her die Entwicklung der Literaturen deutscher Sprache durch Veröffentlichung von Prosa, Lyrik und Dramatik namhafter Autoren, von Essays zu Literatur und Zeit, von Berichten zu literarischen Ereignissen, von Interviews, Diskussionen, Dokumentationen. Dem Leser begegnen regelmäßig neue Autoren-Namen. Die Kritik spiegelt wichtige Neuerscheinun­gen; das ndl-Tagebucb begleitet die Literatur publizistisch.

Mit den von ihr veröffentlichten Beiträgen ist die ndl eine unerläß­liche Informationsquelle für alle, die lesen und schreiben.

Autoren des 3#. Jahrgangs waren unter anderen Carl Amery Volker Braun Werner Creutziger Heinz Czechowski Friedrich Dieckmann Adolf Endler Elke Erb - Fritz Rudolf Fries Uwe Friesei Peter Gosse Günter Grass Peter Hacks Peter Härtling Werner Heiduczek Christoph Hein Stephan Hermlin Stefan Heym Wolfgang Hilbig Inge Jens Bernd Jentzsdi - Hermann Kant * Jochen Kelter - Rainer Kirsch Wulf Kirsten * Helga Königsdorf Günter Kunert * Joochen Laabs Bernd Lcistner Erich Loest - Christoph Meckel - Karl Mickel Adolf Muschg Bert Papenfuß-Gorek Jürgen Rennert Thomas Rosenlöcher Klaus Schlesinger Johannes Mario Simmel Erwin Strittmatter Birgit Vanderbeke Guntram Vesper Christa Wolf Gerhard Wolf Gerhard Zwerenz

Richten Sie Ihre Bestellung an den Aufbau-Verlag, Französische Straße 32, O-10S0 Berlin, oder an die Redaktion.

239