Heft 
(1992) 53
Seite
142
Einzelbild herunterladen

Bernhard Sovinski. Köln, Wien: Böhlau 1990, S. 461-469. (Kölner germa- nist. Studien; 30) (ZA 1990+)

Ramirez, Ana Sofia: Fontane, punto de partida en la recepcion critica de Galdös en Alemania. - In: Fremdsprachen. Ztschr. für Fremdsprachenberufe u. Fremdsprachen im Beruf (Berlin, Paris). 2-3/1992, S. 36-38. (ZA 1992+)

Ritchie, Gisela F.: Von Kampf zu Kommunikation. Fontanes Enzyklopädie d. "Geschichtslosen". - In: dies., Der Dichter und die Frau. Frauengestalten durch drei Jahrhunderte. Bonn: Bouvier 1989, S. 67-209. (Abhandlungen zur Kunst-, Musik- u. Lit.Wissenschaft; 283) (91/40)

Sagarra, Eda: Fontanes Roman: Der Stechlin. - In: Fontane-Blätter 52/1991, S. 115-128. (65/5535=52)

Sagarra, Eda: Der Stechlin (1898): History and Contemporary history in Theodor Fontane's last novel. - In: The Modem Language Review. 87 (1992) 1, S. 122-133. Sdr (92/42)

Schüppen, Franz: Ein Hauch vom ganzen Fontane: "Was ich wollte, was ich wurde..." - In: Jahrb. d. Raabe-Ges. 1991, S. 129-131. (91/50)

Schüppen, Franz: Theodor Fontanes plattdeutsches Bekenntnis. Sein Toast auf Klaus Groth vom 25. Sept. 1878. - In: Quickbom. Ztschr. für plattdt. Spra­che u. Dichtung. 81 (1991) 1, S. 6-17. (ZA 1991+)

Schwan, Werner: Der Apotheker Gieshübler und der Makler Gosch. E. Unters, zu zwei Nebenfiguren aus Th. Fontanes "Effi Briest" u. Th. Manns "Bud­denbrooks". - In: Das Subjekt der Dichtung. Festschr. für G. Kaiser. Hrsg, von Gerhard Buhr u.a. Würzburg: Königshausen & Neumann 1990, S. 309-328. (92/46q=l)

Sollmann, Kurt: Theodor Fontane. Irrungen, Wirrungen. - Frankfurt/M.: Die­sterweg 1990. 108 S. (Grundlagen u. Gedanken zum Verständnis erzäh­lender Literatur) (91/47)

Theodor Fontane: Eine Bibliographie. (Hrsg, von d.) Fontane Buchservice GmbH.

- Berlin 1992. 19 S. [Verz. d. im Febr. 1992 über d. GmbH lieferbaren Fontane-Literatur] (92/40)

Wolters, Stefan: Lektürehilfen Theodor Fontane "Frau Jenny Treibel". - Stuttgart: Klett 1989. 124 S. (Klett Lektürehilfen) (92/18)

Zimmermann, Rolf Christian: 'Unwiederbringlich' - Nichtehen u. Scheintrium­phe neuer Fontane-Philologie. - In: Architectura poetica. Festschr. für J. Rathofer zum 65. Geb. Hrsg, von Ulrich Emst u. Bernhard Sovinski. Köln, Wien: Böhlau 1990, S. 471-490. (Kölner germanist. Studien; 30) (ZA 1990+)

2. Rezensionen

Andermatt, Michael: Haus und Zimmer im Roman. Die Genese d. erzählten Raumes bei E. Marlitt, Th. Fontane u. F. Kafka. Bern u.a.: Lang 1987. Rez.:

- P. Görlich in FBI 52/1991, S. 131-133.

Berg-Ehlers, Luise: Theodor Fontane und die Literaturkritik. Zur Rezeption e. Autors in d. zeitgenöss. konservat. u. lib. Berliner Tagespresse. Bochum: 142