Heft 
(1992) 53
Seite
158
Einzelbild herunterladen

Andreas Graf

- Der Tod der Wölfe -

Das abenteuerliche und das bürgerliche Leben des Romanschriftstellers und Amerikareisenden Balduin Möllhausen (1825-1905)

423 S. 1991. Englische Broschur. DM 58- ISBN 3-428-07173-5

Am Beispiel des Lebens und Wirkens von Balduin Möllhausen, zu seiner Zeit einer der bekanntesten Schriftsteller Deutschlands, wird ein Zeitporträt entworfen. Möllhausen verkörperte sowohl den Zivilisationsflüchtigen, der vordem Tod der Wölfe Europas (der Ausrottung dieser lebenden Symbole des Abenteuers) in die amerikanische Wildnis floh, als auch den ruhigen, stetig an seinem Erfolg arbeitenden Bürger Preußens. Einen Typus also, dessen Zwiegespaltenheit als europäische Grundfigur heute so aktuell ist wie damals.

Duncker & Humblot * Berlin

Postfach 41 03 29 D-1000 Berlin 41