Heft 
(1992) 54
Seite
2
Einzelbild herunterladen

y

- Rolf Selbmann, München

Das Poetische hat immer recht"

Zur Bedeutung der Poesie in Fontanes Roman Frau Jenny Treibel.

Zu Jenny Treibels 100. Geburtstag.101

- Frederick Betz, Carbondale

Zur Rezeption deutscher Realisten des 19. Jahrhunderts in den USA unter besonderer Berücksichtigung einer Studie von Inga E. Müllen: German Realism in the United States.

The American Reception of Meyer, Storm, Raabe, Keller

and Fontane.- New York 1988.109

- Elisabeth Brügmann, Waren

Uwe Johnson liest mit einer Schulklasse Fontanes

Schach von Wuthenow .123

MARGINALIEN

- Hans Ester, Nijmegen

Die Verheißung eines Grabspruchs.128

- Roland Berbig, Berlin

Eine unbekannte Zeichnung der literarischen VereinigungRütli".131

SCHRIFTSTELLER DER GEGENWART ÜBER FONTANE

- Günter Noack, Dahme/Mark

Wege zu Fontane.134

REZENSIONEN

- Wolf Jobst Siedler: Wanderungen zwischen Oder und Nirgendwo.

Das Land der Vorfahren mit der Seele suchend.- Berlin: Siedler 1988.

(Rez.: Joachim Kleine, Zeuthen).136

- Theodor Fontane: Grete Minde. Nach einer altmärkischen Chronik.

Mit einem Nachwort von Peter Demetz.- Frankfurt a.M.: Insel- Taschenbuch 1989. (Rez.: Paul I. Anderson, Aalen).138

- Effi und ihre Schwestern. Frauenbilder in Fontanes Romanen

und in der neueren Literaturwissenschaft.143

- Gisela F. Ritchie: Der Dichter und die Frau. Literarische Frauen­gestalten durch drei Jahrhunderte.- Bonn: Bouvier 1989

- Christine Lehmann: Das Modell Clarissa. Liebe, Verführung, Sexualität und Tod der Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts.- Stuttgart: Metzler 1991

- Gabriele Althoff: Weiblichkeit als Kunst. Die Geschichte eines kulturellen Deutungsmusters.- Stuttgart: Metzler 1991 (Rez.: Bettina Plett, Köln)

2