Potsdamer Archiv. - In: Potsdamer Neueste Nachrichten v. 17.9.1993 (ZA 1993+)
- de: Fontane-Briefe im Spielzeugmuseum. Schreiben an d. Sonneberger Kommerzienrat Adolf Fleischmann. - In: Neue Presse (Neustadt/ Sonneberg) v. 3.7.1993. (ZA 1993+)
Dultz, Sabine: Mark Brandenburg als Stück Weltliteratur. Kunst u. Temperament: Gert Westphal las Th. Fontane im Münchner Pressehaus Bayerstraße. - In: Münchner Merkur v. 4.2.1993. (ZA 1993+)
Erler, Gotthard: "Immer wieder schön und lachend." Th. Fontane u. Hamburg: Eine gar nicht heimliche Liebesbeziehung. - In: Hamburger Abendblatt v. 14.1.1994. (ZA 1994+)
Fischer, Ulrich: Ein Zeichen Gottes. "Grete Minde" als Theaterheldin in Tangermünde. - In: Hannoversche Allg. Ztg v. 5.10.1992. (ZA 1992+)
Goebel, Klaus: Wer war der "wuppertalste Wuppertaler"? Th. Fontane prägte den Ausdruck. Eine Wiederentdeckung - und was es damit auf sich hat. - In: Westdt. Ztg/Generalanzeiger v. 22.1.1994. (ZA 1994+)
Göllner, Dietmar: Kurt Böwe las aus Theodor Fontanes Erinnerungen. - In: Berliner Morgenpost v. 21.12.1992. (ZA 1992+)
Gradinger, Malve: Humanist Fontane, [betr. Fernsehfilm: Theodor Fontane: Als ob preußische Fahnen wehen] - In: Münchner Merkur v. 1.11.1992. (ZA 1992+)
Grittner, Wolfgang: Ein Wechsel zwischen Trennung und Wiedersehen. Szenisches Erleben von Th. Fontanes "Cécile"-Roman. - In: Märk. Allg. v. 7.1.1993. (ZA 1993+)
Gwalter, Maja E.: Gelehrte Geselligkeit. Jahrestagung d. Fontane-Gesellschaft in Potsdam. - In: Neue Zürcher Ztg v. 24.9.1993. (ZA 1993+)
Heller, Gisela: Professor Wackemagel schrieb "Recht gut" unter den Aufsatz. Ein Fußmarsch beflügelte d. jungen Fontane. (Märk. Miniaturen) - In: Berliner Ztg v. 5./6.6.1993.(ZA 1993+)
Hochhuth, Rolf: Else von Ardenne inspirierte Theodor Fontane. "Effi Briest": Entschluß zum Duell. (R. Hochhuth stellt d. schönsten Stellen d. Weltlit. vor, wie sie entstanden u. was sie uns heute bedeuten) - In: Die Welt v. 18.10.1992. (ZA 1992+)
Hoffmann-Aleith, Eva: Weil man in Meiningen "über das Verfügung hat, was auch schwache Kräfte hebt und adelt: Lust und Liebe..." Die Meininger aus Fontanes Sicht u. seine Bewunderung für d. kl. dt. Residenz - das "feindliche Lager". - In: Freies Wort (Meiningen) v. 710.1993. (ZA 1993+)
Holzberg, Bärbel: Der Dichter aus Brandenburg, [betr. Fernsehfilm: Theo-
147