Wiedergefunden Hehle 77 Rekursivität geprägt: Zum einen beginnt die inventio und zum Teil auch die dispositio bzw. Selektion und Anordnung von Geschehensmomenten mit jeder neuen Konzeption wieder von vorne. Zum anderen sind auf einer und derselben Handschriftenseite verschiedene Funktionen bzw. Transformationsschritte repräsentiert, ja gehen mitunter fließend und einander immer wieder abwechselnd ineinander über, z. B. dispositio und elocutio: Ueber Langeweile, weil keine Kinder da sind.»Sie können ja kommen.« »Nein,[s]ie kommen nicht.« Hier nun das Gespräch, wo sie ihn fühlen läßt, daß es ihm irgendwo fehlt. Er erwidert erst scherzhaft. Dann Abb. 5: Wiedergefunden , Konzeption 3 (Z. 252–288). TFA, N 12, 6 und 7
Heft  
(2023) 115
Seite
77
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
