74 Fontane Blätter 117 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Abb. 2: Zwei preußische Soldaten in Paradeuniformen um 1845: (l.) Grenadier vom Kaiser Franz Garde-Grenadierregiment (r.) Füsilier vom Kaiser Alexander Garde-Grenadierregiment © Privat ter die typische flache Form, die durch Militär- und Polizeidarstellungen im deutschen Kaiserreich als»Pickelhaube« weltbekannt wurde. Witzleben führt zur Uniformierung weiter aus: Das Lederzeug, an welchem der Säbel getragen wird, heißt Koppel und wird über der rechten Schulter von der rechten zur linken Seite getragen./ Die Patrontasche wird am Bandelier und zwar über der linken Schulter von der linken zur rechten Seite getragen./ Die Patrontasche
Heft
(2024) 117
Seite
74
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten